Die UBS arbeitet an einer neuen Cyber-Währung. Die auf Blockchain basierende Währung soll Transaktionen zwischen Finanzhäusern vereinfachen und günstiger machen. Das Projekt "Utility Settlement Coin" (UCS) hat die UBS gemeinsam mit dem Technologieunternehmen Clearmatics gestartet. Am Konzept sind zudem die Deutsche Bank, Santander, BNY Mellon und ICA beteiligt. Durch die auf der Verschlüsselungstechnologie Blockchain basierende Währung dürften Transaktion zwischen Finanzinstituten einfacher und günstiger werden und zudem die Abwicklung zwischen Käufer und Verkäufer transparenter werden. "Digital Cash ist eine Kernkomponente von Blockchain in der zukünftigen Finanzbranche", sagt Hyder Jaffrey, Head of Strategic Investment & FinTech Innovation bei der UBS Investment Bank. "Zurzeit gibt es einige Modelle. UCS fokusiert sich dabei auf ein Modell, das die Digitalisierung von Zentralbankengeld möglich macht", so Jaffrey weiter. UCS ist allerdings nicht als vollständiger Ersatz für die bestehenden, herkömlichen Währungen angedacht. Denn anders als beim Bitcoin soll beim UCS Bargeld in den herkömmlichen Währungen wie z.B. Schweizer Franken, US-Dollar oder in Euro hinterlegt werden, um Betrugsfälle zu verhindern.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: News, NL News, UBS
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Die UBS arbeitet an einer neuen Cyber-Währung. Die auf Blockchain basierende Währung soll Transaktionen zwischen Finanzhäusern vereinfachen und günstiger machen.
Das Projekt "Utility Settlement Coin" (UCS) hat die UBS gemeinsam mit dem Technologieunternehmen Clearmatics gestartet. Am Konzept sind zudem die Deutsche Bank, Santander, BNY Mellon und ICA beteiligt.
Durch die auf der Verschlüsselungstechnologie Blockchain basierende Währung dürften Transaktion zwischen Finanzinstituten einfacher und günstiger werden und zudem die Abwicklung zwischen Käufer und Verkäufer transparenter werden.
"Digital Cash ist eine Kernkomponente von Blockchain in der zukünftigen Finanzbranche", sagt Hyder Jaffrey, Head of Strategic Investment & FinTech Innovation bei der UBS Investment Bank. "Zurzeit gibt es einige Modelle. UCS fokusiert sich dabei auf ein Modell, das die Digitalisierung von Zentralbankengeld möglich macht", so Jaffrey weiter.
UCS ist allerdings nicht als vollständiger Ersatz für die bestehenden, herkömlichen Währungen angedacht. Denn anders als beim Bitcoin soll beim UCS Bargeld in den herkömmlichen Währungen wie z.B. Schweizer Franken, US-Dollar oder in Euro hinterlegt werden, um Betrugsfälle zu verhindern. Da der Bitcoin gerade in letzter Zeit durch solche Fälle für negative Schlagzeilen gesorgt hat.
Lesen Sie hier die vollständige Mitteilung als PDF (Englisch)