Die positive Stimmung an den Finanzmärkten gab der Fondsindustrie im November Auftrieb. (Bild: Shutterstock.com) Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds hat im November 2019 gegenüber dem Vormonat 2.4% zugenommen. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 6.0 Mrd. CHF.Die der Fondsindustrie in der Schweiz anvertrauten Vermögen erreichten im November 1'234.1 Mrd. CHF. Im Vergleich zum Vormonat entspricht dies einer Zunahme von rund 29.9 Mrd. CHF. Die positive Stimmung an den Finanzmärkten hielt an und akzentuierte sich gar im Vergleich zum Vormonat. So notierten im November die relevanten Börsen noch mehr im Plus als im Oktober. Das Volumen des Schweizer Fondsmarktes verzeichnete ein entsprechendes Wachstum. "Auch der Trend der
Topics:
investrends.ch considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen

Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds hat im November 2019 gegenüber dem Vormonat 2.4% zugenommen. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 6.0 Mrd. CHF.
Die der Fondsindustrie in der Schweiz anvertrauten Vermögen erreichten im November 1'234.1 Mrd. CHF. Im Vergleich zum Vormonat entspricht dies einer Zunahme von rund 29.9 Mrd. CHF. Die positive Stimmung an den Finanzmärkten hielt an und akzentuierte sich gar im Vergleich zum Vormonat. So notierten im November die relevanten Börsen noch mehr im Plus als im Oktober. Das Volumen des Schweizer Fondsmarktes verzeichnete ein entsprechendes Wachstum. "Auch der Trend der Nettomittelzuflüsse verstärkte sich im Berichtsmonat erfreulicherweise. Am meisten Neugelder investierten die Anlegerinnen und Anleger in Obligationenfonds, gefolgt von Aktienfonds und Geldmarktfonds“, erklärte Markus Fuchs, Geschäftsführer der Swiss Funds & Asset Management Association SFAMA.
Zum Vergleich ausgewählte Indizes im November 2019 (Vormonat in Klammern): Dow Jones 3.72% (0.48%), S&P 500 3.40% (2.04%), EURO STOXX 50 2.75% (0.98%) und SMI 2.68% (1.40%) sowie SBI 0.71% (-1.43%) und Bloomberg Barclays US Aggregate Bond Index -0.05% (0.30%). Gegenüber dem Euro verlor der Schweizer Franken 0.15%, gegenüber dem US-Dollar 1.34%.
Die Nettomittelzuflüsse betrugen im November 2019 6.0 Mrd. CHF. Am meisten Neugelder wurden in Obligationenfonds investiert (3.0 Mrd. CHF), mit etwas Abstand folgten Aktienfonds (1.5 Mrd. CHF) und Geldmarktfonds (1.2 Mrd. CHF). Mittelabflüsse gab es nur aus einer Fondskategorie, wenn auch in sehr geringem Ausmass – Rohstofffonds verloren -146.5 Mio. CHF. Die Reihenfolge der beliebtesten Anlagekategorien blieb unverändert: Aktienfonds 42.31%, Obligationenfonds 31.38%, Anlagestrategiefonds 11.14%, Geldmarktfonds 8.84%.
Entwicklung des Fondsmarkts Schweiz (Beträge in Mio. CHF)

Top 10 Anbieter am schweizerischen Fondsmarkt (Beträge in Mio. CHF bzw. %)
