Bild: Unsplash FE, fundinfo und F2C schliessen sich nach der Beteiligung des Investors HG zusammen, um ein globales und kompetitives Unternehmen im Bereich der Investmentdaten zu werden. Das entstehende Unternehmen umfasst ein Netz von 800 Asset Managern. Durch den Zusammenschluss von FE, einem Anbieter von Investmentdaten, -research und -software, mit fundinfo, einem Dienstleistungsunternehmen für Asset Manager und Fondsdistributoren in Europa und Asien sowie F2C, einem in Luxemburg ansässigen Unternehmen, das die Fondsdaten-Managementplattform publiFund betreibt, entsteht ein neues, international agierendes Unternehmen im Investmentdatenmarkt. Neil Bradford, CEO von FE, kommentiert: "Durch unseren Zusammenschluss
Topics:
investrends.ch considers the following as important: News, NL News
This could be interesting, too:
finews.ch writes Maverix zieht Krypto-Pionier als Investor an Land
finews.ch writes UBS, Postfinance, Sygnum: Die Gewinner der ersten AssetAwards
finews.ch writes Steuerberater angelt sich ehemaligen Global Head of Tax der Clariant
finews.ch writes DLT-System der BX startet mit Sygnum, Incore und «Hypi»
FE, fundinfo und F2C schliessen sich nach der Beteiligung des Investors HG zusammen, um ein globales und kompetitives Unternehmen im Bereich der Investmentdaten zu werden. Das entstehende Unternehmen umfasst ein Netz von 800 Asset Managern.
Durch den Zusammenschluss von FE, einem Anbieter von Investmentdaten, -research und -software, mit fundinfo, einem Dienstleistungsunternehmen für Asset Manager und Fondsdistributoren in Europa und Asien sowie F2C, einem in Luxemburg ansässigen Unternehmen, das die Fondsdaten-Managementplattform publiFund betreibt, entsteht ein neues, international agierendes Unternehmen im Investmentdatenmarkt.
Neil Bradford, CEO von FE, kommentiert: "Durch unseren Zusammenschluss entsteht ein umfangreiches Netzwerk von Asset Managern und Vertriebspartnern in Europa und darüber hinaus. Dies würde den Kunden zugutekommen, da wir den Datenaustausch vereinfachen, die Komplexität reduzieren, die Transparenz und Kommunikation verbessern und letztlich Investitionen erleichtern."
Das nach der Beteiligung von HG, einem auf Technologie spezialisierten Investor, entstandene Unternehmen wird zukünftig von Neil Bradford, dem bisherigen CEO von FE, geleitet. In der neuen Führungsmannschaft sind Führungskräfte von FE, fundinfo und F2C vertreten. Rund 800 Asset Manager mit über 3000 Vertriebsstellen, darunter zahlreiche europäische Wealth Manager, Plattformen, Privatbanken und Finanzberatungsunternehmen, werden durch das neue Unternehmen vernetzt.