Friday , November 22 2024
Home / Iconomix-DE / Ursprung der Frankenstärke

Ursprung der Frankenstärke

Summary:
In Krisenzeiten gilt der Schweizer Franken als «sicherer Hafen» für Anleger. Doch seit wann besitzt der Franken seinen Ruf? Eine neue Studie gibt Antworten. Bild: pixabayhttps://pixabay.com/de/schweiz-schweizer-franken-banknoten-1236383/ Wann immer es in der Weltwirtschaft kriselt, flüchten sich nach Sicherheit strebende Anleger in Frankenanlagen: Die Nachfragehttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/nachfrage/ steigt, der Franken wertet sich auf. Insbesondere während der Eurokrise ist dieser Effekt spürbar geworden. Doch dies war nicht immer so. Ernst Baltensperger und Peter Kugler, zwei renommierte Ökonomen, zeigen in ihrer Studie, dass der Franken erst seit dem Ersten Weltkrieg als stabile Währung gilt. Die Zinsinsel Schweiz Eine Währung, die den Status eines «sicheren Hafens» hat, ist durch tiefe nominale sowie reale Zinssätze charakterisiert. Dies weil Anleger einen tieferen Ertrag auf sicheren Anlagen akzeptieren. Wie die untenstehende Abbildung zeigt, liegt das schweizerische Zinsniveau erst seit Ausbruch des Ersten Weltkriegs unter demjenigen von Frankreich und Grossbritannien. Vor 1914 war der Franken hingegen eine «normale» Währung mit Phasen der Stärke und der Schwäche. Diskontsätze in der Schweiz, Frankreich und Grossbritannien.

Topics:
iconomix considers the following as important:

This could be interesting, too:

Eamonn Sheridan writes CHF traders note – Two Swiss National Bank speakers due Thursday, November 21

Charles Hugh Smith writes How Do We Fix the Collapse of Quality?

Marc Chandler writes Sterling and Gilts Pressed Lower by Firmer CPI

Michael Lebowitz writes Trump Tariffs Are Inflationary Claim The Experts

In Krisenzeiten gilt der Schweizer Franken als «sicherer Hafen» für Anleger. Doch seit wann besitzt der Franken seinen Ruf? Eine neue Studie gibt Antworten.

Ursprung der Frankenstärke

Bild: pixabayUrsprung der Frankenstärkehttps://pixabay.com/de/schweiz-schweizer-franken-banknoten-1236383/

Wann immer es in der Weltwirtschaft kriselt, flüchten sich nach Sicherheit strebende Anleger in Frankenanlagen: Die Nachfragehttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/nachfrage/ steigt, der Franken wertet sich auf. Insbesondere während der Eurokrise ist dieser Effekt spürbar geworden. Doch dies war nicht immer so. Ernst Baltensperger und Peter Kugler, zwei renommierte Ökonomen, zeigen in ihrer Studie, dass der Franken erst seit dem Ersten Weltkrieg als stabile Währung gilt.

Die Zinsinsel Schweiz

Eine Währung, die den Status eines «sicheren Hafens» hat, ist durch tiefe nominale sowie reale Zinssätze charakterisiert. Dies weil Anleger einen tieferen Ertrag auf sicheren Anlagen akzeptieren. Wie die untenstehende Abbildung zeigt, liegt das schweizerische Zinsniveau erst seit Ausbruch des Ersten Weltkriegs unter demjenigen von Frankreich und Grossbritannien. Vor 1914 war der Franken hingegen eine «normale» Währung mit Phasen der Stärke und der Schwäche.

Ursprung der FrankenstärkeUrsprung der Frankenstärke

Diskontsätze in der Schweiz, Frankreich und Grossbritannien. Bild: Baltensperger und Kugler (2016), Die VolkswirtschaftUrsprung der Frankenstärkehttp://dievolkswirtschaft.ch/de/2016/09/wie-der-franken-zu-seiner-staerke-kam/

Ursachen der Frankenstärke

Laut der Studie von Baltensperger und Kugler liegt der Ursprung der Frankenstärke somit in den Ereignissen des Ersten Weltkriegs, die in vielen Ländern für Chaos sorgten. So finanzierte beispielsweise Frankreich seinen Staatshaushalt mit der Ausgabe von Notenbankgeld, was zu einer Entwertung des damaligen Francs führte. Der Aufbau der guten Institutionen der Schweiz nach dem Ersten Weltkrieg hingegen sorgte für ein funktionstüchtiges System und sicherte das Vertrauen der Bürger in die zentralen Akteure des Landes. Die politische, wirtschaftliche und monetäre Stabilität der Schweiz führte schliesslich im 20. Jahrhundert zu einer dauerhaften Aufwertung des Frankens und dem seit 1930 – verglichen mit allen untersuchten Ländern – tiefsten Zinsniveau.

Frankenaufwertung aus positivem Blickwinkel

Der Aufwertungsdruck des Schweizer Frankens stellt zwar eine Herausforderung für auslandsorientierte Schweizer Unternehmen dar, dennoch ist er nicht nur negativ zu werten. So spiegelt ein starker Franken schliesslich internationales Vertrauen in die Stabilität des Schweizerischen Wirtschafts- und Finanzsystems wider. Ausserdem werden Unternehmen zu stetigen Anstrengungen getrieben, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein sicherlich beschwerlicher Druck, der jedoch zu Innovation und Effizienzhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/effizienz/ führt – mit langfristig positivem Effekt für die Schweizer Wirtschaft.

Die vollständige Studie finden Sie hier:

Baltensperger und Kugler (2016), Aussenwirtschaft 67, The historical origins of the safe haven status of the Swiss francUrsprung der Frankenstärkehttp://www.siaw.unisg.ch/~/media/internet/content/dateien/instituteundcenters/siaw/aussenwirtschaft%202016/issue%202/baltensperger_kugler.pdf (PDF)


Lesen Sie auch:

Zum Thema:


Für das iconomix-Team,
Josipa Markovic

About iconomix
iconomix
iconomix ist das webbasierte Ökonomielehrangebot der Schweizerischen Nationalbank (SNB); es bietet Unterrichtsmaterialien zum Downloaden und Bestellen. iconomix will bestehende Wirtschaftslehrmittel ergänzen und soll die Lehrpersonen unterstützen bei der Umsetzung von Lehrplanzielen, die ökonomisches Denken und ökonomische Kompetenzen beinhalten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *