Eine Stichprobe des Verbands lässt im gesamtschweizerischen Mittel für einen durchschnittlichen Vierpersonenhaushalt ein Plus von 2,5 Prozent erwarten. Gemäss des VSE lasse sich die Entwicklung der Energiepreise aber nur schwer pauschalisieren. Denn die Preisdynamik hänge stark von individuellen Merkmalen ab, hiess es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Ob die Kosten steigen oder sinken bemesse sich etwa am Anteil der Eigenproduktion des Energieversorgers bei dem der Strom bezogen wird. Hinzu kommen laut VSE Faktoren wie die Beschaffungsstrategie und die Kosten für Investitionen in die Netzinfrastruktur. Aber auch regional unterschiedliche Abgaben seien für die schlussendliche Preisentwicklung mit ausschlaggebend. sta/kw (AWP)
Topics:
Cash News considers the following as important:
This could be interesting, too:
finews.ch writes Varghese Abraham: «Ein Leitfaden für AI-first Banking»
finews.ch writes Pensionskassen auch im April mit Verlusten
investrends.ch writes Das sind die zehn grössten Ärgernisse im Flugzeug
investrends.ch writes «Stewardship: Zwischen Rückzug und Resilienz»
Eine Stichprobe des Verbands lässt im gesamtschweizerischen Mittel für einen durchschnittlichen Vierpersonenhaushalt ein Plus von 2,5 Prozent erwarten. Gemäss des VSE lasse sich die Entwicklung der Energiepreise aber nur schwer pauschalisieren. Denn die Preisdynamik hänge stark von individuellen Merkmalen ab, hiess es in einer Mitteilung vom Donnerstag.
Ob die Kosten steigen oder sinken bemesse sich etwa am Anteil der Eigenproduktion des Energieversorgers bei dem der Strom bezogen wird. Hinzu kommen laut VSE Faktoren wie die Beschaffungsstrategie und die Kosten für Investitionen in die Netzinfrastruktur. Aber auch regional unterschiedliche Abgaben seien für die schlussendliche Preisentwicklung mit ausschlaggebend.
sta/kw
(AWP)