David gegen Goliath. Bild: Wikipedia Commons Laut einer Studie von Unigestion und Oliver Gottschalg, Associate Professor an der HEC Business School in Paris, sollte ein diversifiziertes globales Small-Cap-Portfolio ein stärker konzentriertes Large-Cap-Portfolio übertreffen. Auf Basis einer bereits durchgeführten Studie hinterfragten Experten von Unigestion gemeinsam mit Oliver Gottschalg bestehende Annahmen über den optimalen Aufbau von Private Equity-Portfolios. Untersucht wurden 1064 Private Equity Funds ("buyout" und "growth") in Asien, Europa und der USA. Insgesamt bestätigten die Resultate – wenig überraschend – die Vorteile der Diversifikation. Small-Cap-Portfolios entwickeln sich besser als Portfolios von
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Alternatives, News, NL Alternatives, Unigestion
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Laut einer Studie von Unigestion und Oliver Gottschalg, Associate Professor an der HEC Business School in Paris, sollte ein diversifiziertes globales Small-Cap-Portfolio ein stärker konzentriertes Large-Cap-Portfolio übertreffen.
Auf Basis einer bereits durchgeführten Studie hinterfragten Experten von Unigestion gemeinsam mit Oliver Gottschalg bestehende Annahmen über den optimalen Aufbau von Private Equity-Portfolios. Untersucht wurden 1064 Private Equity Funds ("buyout" und "growth") in Asien, Europa und der USA. Insgesamt bestätigten die Resultate – wenig überraschend – die Vorteile der Diversifikation.
Small-Cap-Portfolios entwickeln sich besser als Portfolios von Large-Cap-Fonds. Demnach sollte ein optimal diversifiziertes globales Small-Cap-Portfolio ein stärker konzentriertes Large-Cap-Portfolio übertreffen. Im Vergleich zu globalen Portfolios von grösseren Fonds, liefert ein globales Portfolio von 30 Small-Cap-Fonds die besseren Resultate in Bezug auf Höchst- und Durchschnittsperformance ab. Ein diversifiziertes globales Small-Cap-Portfolio ist auch weniger riskant, da die Diversifikation einen starken Schutz vor negativen Auswirkungen bietet. Historisch betrachtet, konnte ein optimal diversifiziertes Private-Equity-Portfolio bisher keine Verluste aufweisen.
Eine weitere Erkenntnis der Studie ist, dass sich die Anzahl der Fonds in einem Portfolio auf die Renditevolatilität auswirkt: Je mehr Fonds in einem Portfolio vorhanden sind, desto geringer ist die Renditevolatilität. Weiter kann ein diversifiziertes globales Small-Cap-Portfolio die J-Kurve optimieren. Schliesslich sind globale Small-Cap-Portfolios robuster und profitieren von der asynchronen regionalen Performance. Das optimale globale Private-Equity-Portfolio enthält etwa 30 Fonds und umfasst eine begrenzte Anzahl von asiatischen Fonds.