Sunday , February 23 2025
Home / Cash / Sichtguthaben bei der SNB sinken wieder

Sichtguthaben bei der SNB sinken wieder

Summary:
$ie Sichtguthaben bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) sind in der vergangenen Woche gesunken. Die Einlagen von Bund und Banken lagen am 21. April bei 538,4 Milliarden Franken nach 544,1 Milliarden in der Woche davor, wie die SNB am Montag mitteilte. Das ist ein Rückgang um rund 5,7 Milliarden Franken. Auf die Giroguthaben inländischer Banken entfielen Ende letzter Woche 520,4 Milliarden Franken (+4,6 Mrd).Für die Höhe der Sichtguthaben gibt es verschiedene Einflussfaktoren. Ihre Entwicklung gilt etwa als Indiz dafür, wie stark die SNB ihre Offenmarktoperationen zur Liquiditätsabschöpfung (SNB Bills, Repos) einsetzt. Ausserdem gilt sie als Indiz dafür, ob die SNB am Devisenmarkt interveniert, um den Kurs des Schweizer Frankens zu beeinflussen.

Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

$ie Sichtguthaben bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) sind in der vergangenen Woche gesunken. Die Einlagen von Bund und Banken lagen am 21. April bei 538,4 Milliarden Franken nach 544,1 Milliarden in der Woche davor, wie die SNB am Montag mitteilte. Das ist ein Rückgang um rund 5,7 Milliarden Franken. Auf die Giroguthaben inländischer Banken entfielen Ende letzter Woche 520,4 Milliarden Franken (+4,6 Mrd).

Für die Höhe der Sichtguthaben gibt es verschiedene Einflussfaktoren. Ihre Entwicklung gilt etwa als Indiz dafür, wie stark die SNB ihre Offenmarktoperationen zur Liquiditätsabschöpfung (SNB Bills, Repos) einsetzt. Ausserdem gilt sie als Indiz dafür, ob die SNB am Devisenmarkt interveniert, um den Kurs des Schweizer Frankens zu beeinflussen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *