Urs Birchler In ungefähr einem Jahr kommt die Vollgeld-Initiative (VGI) an die Urne. Sie zielt auf eine grundlegende Reform unserer Geldordnung. Die Argumente der Befürworter und Gegner klaffen entsprechend weit auseinander. Angesichts der polarisierten Diskussion und der teils technischen Materie haben Jean-Charles Rochet und ich versucht, einen sachlichen und auch für ein breiteres Publikum gut verständlichen Leitfaden zu schreiben. Ein paar kleinere Beiträge sind hier auf Batz.ch schon früher erschienen: 1, 2, 3, 4, 5, 6. Hier nun also unser Beitrag: Die Vollgeld-Initiative — ein Leitfaden für jedermann Wir legen den Text schon als (fortgeschrittenen) Entwurf vor, damit er zeitgerecht zur Debatte im Nationalrat zur Verfügung steht (die WAK-NR tagt am 23. Oktober). Der Ständerat hat die
Topics:
Urs Birchler considers the following as important: Allgemein, Banken, Notenbanken, Öffentliche Finanzen, Politik, SNB, Staatsschulden
This could be interesting, too:
finews.ch writes Zinswende macht Ostschweizer Regionalbank Strich durch Rechnung
finews.ch writes LLB knackt magische Grenze
finews.ch writes Laurent Gagnebin: «Rothschild akquirierte rekordhohe Neugelder»
finews.ch writes Rothschild & Co Bank legt den Fokus auf jüngere Kunden
Urs Birchler
In ungefähr einem Jahr kommt die Vollgeld-Initiative (VGI) an die Urne. Sie zielt auf eine grundlegende Reform unserer Geldordnung. Die Argumente der Befürworter und Gegner klaffen entsprechend weit auseinander. Angesichts der polarisierten Diskussion und der teils technischen Materie haben Jean-Charles Rochet und ich versucht, einen sachlichen und auch für ein breiteres Publikum gut verständlichen Leitfaden zu schreiben. Ein paar kleinere Beiträge sind hier auf Batz.ch schon früher erschienen: 1, 2, 3, 4, 5, 6.
Hier nun also unser Beitrag:
Die Vollgeld-Initiative — ein Leitfaden für jedermann
Wir legen den Text schon als (fortgeschrittenen) Entwurf vor, damit er zeitgerecht zur Debatte im Nationalrat zur Verfügung steht (die WAK-NR tagt am 23. Oktober). Der Ständerat hat die Initiative bereits behandelt (Ablehnung ohne Gegenvorschlag).
Über Kommentare freuen wir uns.