Sunday , November 24 2024
Home / Acemaxx-Analytics / Nachdenken über die unkonventionelle Geldpolitik

Nachdenken über die unkonventionelle Geldpolitik

Summary:
Das Problem mit der QE-Politik ist, dass sie in der Praxis funktioniert, aber nicht in der Theorie, sagte Ben Bernanke, der ehemalige Fed-Präsident einst. Nun schickt sich die Fed an, am 16. Dezember die Zinsen zu erhöhen, falls nichts Aussergewöhnliches dazwischen kommt. Es ist daher ein willkommener Anlass, über die Geldpolitik bei Nominalzinsen nahe null nachzudenken. Die unkonventionelle Geldpolitik wurde eingesetzt, weil die Zentralbanken sich nicht mehr im Stande sahen, die kurzfristigen Zinsen weiter zu senken. Eine dazugehörende Eigenschaft war die Unsicherheit über die Auswirkungen auf die monetären Rahmenbedingungen. Cecchetti und Schoenholtz gehen der Frage in ihrem Blog nach und unterteilen vorerst die Werkzeuge im Rahmen der unkonventionellen Geldpolitik in drei Kategorien: (1) QE-Politik (quantitative easing), die mengenmässige Lockerung der Geldpolitik, d.h. die Ausweitung der Bilanzsumme der Zentralbank, um via Reserven Liquidität bereitzustellen,   (2) TAP (targeted asset purchases). Es wäre eigentlich besser gewesen, von qualitative easing zu reden.

Topics:
Acemaxx-Analytics considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes Länder einigen sich bei Weltklima-Konferenz auf globalen Emissionshandel

Cash - "Aktuell" | News writes Selenskyj glaubt an mögliches Kriegsende 2025

Cash - "Aktuell" | News writes Was Schweizer Bäuerinnen und Bauern verdienen

Cash - "Aktuell" | News writes Schweizer Efta/EU-Delegation will Abkommen mit China optimieren

Das Problem mit der QE-Politik ist, dass sie in der Praxis funktioniert, aber nicht in der Theorie, sagte Ben Bernanke, der ehemalige Fed-Präsident einst. Nun schickt sich die Fed an, am 16. Dezember die Zinsen zu erhöhen, falls nichts Aussergewöhnliches dazwischen kommt. Es ist daher ein willkommener Anlass, über die Geldpolitik bei Nominalzinsen nahe null nachzudenken.
Die unkonventionelle Geldpolitik wurde eingesetzt, weil die Zentralbanken sich nicht mehr im Stande sahen, die kurzfristigen Zinsen weiter zu senken. Eine dazugehörende Eigenschaft war die Unsicherheit über die Auswirkungen auf die monetären Rahmenbedingungen.
Cecchetti und Schoenholtz gehen der Frage in ihrem Blog nach und unterteilen vorerst die Werkzeuge im Rahmen der unkonventionellen Geldpolitik in drei Kategorien:
(1) QE-Politik (quantitative easing), die mengenmässige Lockerung der Geldpolitik, d.h. die Ausweitung der Bilanzsumme der Zentralbank, um via Reserven Liquidität bereitzustellen,
 
(2) TAP (targeted asset purchases). Es wäre eigentlich besser gewesen, von qualitative easing zu reden. Denn die Autoren beschreiben damit die Zusammensetzung der Bilanzsumme der Zentralbank, während die Grössenordnung und die Bereitstellung von Liquidität unverändert bleiben, um auf die relativen Preise von unterschiedlichen Vermögenswerten Einfluss zu nehmen,
 
(3) Forward Guidance betrifft die Art und Weise der Kommunikation der Zentralbank in Bezug auf den künftigen Pfad der Geld- bzw. Zinspolitik. Als ein konkretes Beispiel dazu kann die berühmte Aussage von Mario Draghi, dem EZB-Präsidenten „what ever it takes“ genannt werden.
Die Autoren kommen zum Schluss, dass wir nicht wissen, in welchem Ausmass die drei unkonventionellen Werkzeuge ergänzend oder ersetzend wirken, um die akkommodierende Geldpolitik an der Nullzins-Grenze (zero lower bound) zu stützen.
Die beste Auswertung ist, dass wir das Augenmerk auf das Zusammenwirken der drei Instrumente richten, anstatt die Auswirkungen der einzelnen Werkzeuge auseinanderzusetzen: Es ist jedenfalls der Fed gelungen, die Arbeitslosigkeit zu senken und die Inflation in Richtung Zielwert (ca. 2%) zu bewegen.
Die Auswirkungen der unkonventionellen Massnahmen hängen stark davon ab, wie schnell Menschen und politischen Entscheidungsträger die Tiefe des Abschwungs erkennen und als Reaktion darauf die Geldpolitik umgestalten, sagen Engen, Laubach und Reifschneider in einer Forschungsarbeit.
Es kommt also auf eine klare, rechtzeitige und überzeugende Wirtschaftspolitik an, weil damit die Laufzeitprämien (term premia) und der Pfad der erwarteten künftigen Leitzinsen verringert werden können, während die möglichen Auswirkungen am grössten sind.
Cecchetti und Schoenholtz halten als Fazit fest, dass unser Wissen über den Transmissionsmechanismus für die Geldpolitik und die quantitativen Auswirkungen daraus auf die Realwirtschaft völlig unzureichend bleiben.
Das heisst, dass wir nun sagen können, dass wir heute mehr über die unkonventionelle Geldpolitik wissen als vor der Finanzkrise von 2008. Aber wir wissen immer noch nicht viel darüber. 
 
Daraus folgt, dass die Zentralbanken sich in Zukunft zurückhaltend verhalten dürften, unmittelbar unkonventionelle geldpolitische Massnahmen zu ergreifen, wie der Fall EZB nahelegt, die sich ja nach der Vorstellung der QE-Politik durch die Fed fast fünf Jahre geweigert hat, mit dem Einsatz von ähnlichen Instrumenten gegen die weitere Verschärfung der monetären Bedingungen etwas zu unternehmen. 
         
Acemaxx-Analytics
Macro economics, comics, street basketball, cross fit, dark chocolate, blogger, asset management, end this depression, now!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *