Die Schweizerische Nationalbank hat die Finanzprofessorin Rajna Gibson Brandon zur Wahl in den Bankrat nominiert.
Read More »“Die Angst vor dem Tapering schwindet”
Die Federal Reserve plant, ab November die Anleihekäufe zurückzufahren. Die langfristigen Auswirkungen davon hängen laut Sébastien Galy von Nordea Asset Management davon ab, wie lange der aktuelle Inflationsschub anhält. Aktien aus Industrieländern dürften jedoch profitieren.
Read More »Nationalbank hält an ihrer expansiven Geldpolitik fest
Die Nationalbank führt ihre expansive Geldpolitik unverändert fort, um die Preisstabilität zu sichern und die Erholung der Schweizer Wirtschaft von den Folgen der Corona-Pandemie weiter zu unterstützen. Am Hypothekar- und Immobilienmarkt sieht die SNB eine zunehmende Gefahr der Verwundbarkeit.
Read More »Fed signalisiert baldige Drosselung des Tempos der Anleihekäufe
Auf der September-Sitzung des Offenmarktausschusses verzichtete die US-Notenbank darauf, eine substanzielle Änderung der Geldpolitik zu verkünden. Der Ausschuss äusserte aber die Ansicht, dass eine Drosselung des Tempos der Anleihekäufe bald gerechtfertigt sein könnte.
Read More »EZB beschliesst das Minimum des Möglichen
Mit Blick auf die wirtschaftliche Erholung nimmt die Europäische Zentralbank ihre monatlichen Anleihenkäufe leicht zurück. Ein Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik ist aber kein Thema, so wenig wie eine Erhöhung des Leitzinses. Den Inflationsanstieg beurteilt die EZB als temporär. Nichts tun wollte sie trotzdem nicht. Mit dem Trippelschritt können die Märkte leben.
Read More »Schaffhauser Finanzdirektorin wird Mitglied des SNB-Bankrats
Der Bundesrat hat Cornelia Stamm Hurter zum neuen Mitglied des Bankrats der SNB gewählt. Die Regierungsrätin und Vorsteherin des Finanzdepartements des Kantons Schaffhausen tritt ihr Amt per 1. Mai 2022 für den Rest der Amtsperiode 2020-2024 an.
Read More »Steife Brise und heftige Böen erwartet
Der Herbst ist oft stürmisch, auch an den Börsen. Vor allem in der Politik erwartet Burkhard Varnholt von der Credit Suisse in den nächsten Wochen einige Böen. Antizyklisches Anlageverhalten sowie gute Diversifikation seien notwendig.
Read More »“Keine Furcht vor dem Tapering”
Brad Tank von Neuberger Berman erläutert, welche Auswirkungen verringerte monatliche Käufe der Fed von Staatsanleihen und hypothekenbesicherten Wertpapieren hätten – und wie Investoren das für sich nutzen können.
Read More »Investrends.ch-Umfrage: Zweifel an den Notenbanken
Eine deutliche Mehrheit der Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer zweifelt daran, dass die Notenbanken Fed und EZB die Inflation wirklich im Griff haben.
Read More »SNB mit 43,5 Mrd. Franken Gewinn im ersten Halbjahr
Zum hohen Gewinn der Schweizerischen Nationalbank im ersten Halbjahr 2021 haben die wechselkursbedingten Gewinne den grössten Anteil beigetragen. Auf dem Goldbestand resultierte ein kleiner Bewertungsverlust.
Read More »