Gescheitertes populistisches Experiment: Zeitungsmeldung zum Abgang des Lega-Chefs Salvini. Foto: Reuters/Yara Nardi Die Regierungskrise in Italien ist vorüber. Vergangene Woche hat eine neue Koalition ihre Arbeit aufgenommen. Das populistische Experiment aus der Protestbewegung Movimento 5 Stelle (M5S) und der rechten Lega ist gescheitert. Nun hat sich M5S als Juniorpartner die Sozialdemokraten des Partito Democratico und kleinere Splitterparteien ins Boot geholt. Der Premierminister, Giuseppe Conte, bleibt zwar der gleiche. Aber der angekündigte politische Kurs ist deutlich europa- und vor allem eurofreundlicher. Daraufhin hat sich die Risikoprämie von Staatsanleihen stark zurückgebildet. Der Spread – also die Zinsdifferenz – zwischen zehnjährigen italienischen BTPs und deutschen
Topics:
Andreas Neinhaus considers the following as important: Allgemein, Italien, Schulden, Staatsschulden, Zinsen, Zinspolitik
This could be interesting, too:
Urs Birchler writes Sind Eigenmittel knapp?
Urs Birchler writes Zahlen bitte!
Urs Birchler writes Die UBS-Argumentation im Zwiespalt
Urs Birchler writes Renditezwang für die UBS — Trugschluss Nr. 2

Gescheitertes populistisches Experiment: Zeitungsmeldung zum Abgang des Lega-Chefs Salvini. Foto: Reuters/Yara Nardi
Die Regierungskrise in Italien ist vorüber. Vergangene Woche hat eine neue Koalition ihre Arbeit aufgenommen. Das populistische Experiment aus der Protestbewegung Movimento 5 Stelle (M5S) und der rechten Lega ist gescheitert. Nun hat sich M5S als Juniorpartner die Sozialdemokraten des Partito Democratico und kleinere Splitterparteien ins Boot geholt. Der Premierminister, Giuseppe Conte, bleibt zwar der gleiche. Aber der angekündigte politische Kurs ist deutlich europa- und vor allem eurofreundlicher. Daraufhin hat sich die Risikoprämie von Staatsanleihen stark zurückgebildet. Der Spread – also die Zinsdifferenz – zwischen zehnjährigen italienischen BTPs und deutschen Bundesanleihen fiel vergangene Woche zum ersten Mal seit Mai 2018 unter 150 Basispunkte (Bp). Inzwischen beträgt er nur noch 133 Bp.

Quelle: Refinitiv Datastream
Damit herrschen wieder ähnliche Bedingungen wie im Frühjahr 2018, als von einer Koalition aus M5S und Lega noch nicht die Rede war. Ist also wieder alles beim Alten? Mitnichten. Die vorübergehende Ausweitung des Spreads erhöht die Staatsrechnung um 20 Milliarden Euro. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler der Universität CSC in Mailand.
Dazu kalkulieren die Ökonomen den Spread von Juni 2018 bis Juli 2019. Sie nehmen ein Szenario an, bei dem der...