Die Luzerner Kantonalbank plant, bis Anfang Jahr 2018 ein Kompetenzzentrum für die Entwicklung und Emission von strukturierten Produkten aufzubauen. Mit dem neuen Kompetenzzentrum für strukturierte Produkte will die Luzerner KB vor allem als Zulieferer für andere Banken und für Vermögensverwalter auftreten. Die Finanzprodukte werden auch institutionellen Kunden sowie übrigen Kunden der Luzerner KB angeboten. Dazu CEO Daniel Salzmann: «Wir wollen unsere Abhängigkeit vom Zinsengeschäft verringern, indem wir zur Abrundung unseres Angebots im Anlageschäft neue Produkte anbieten. Mit der Emission von strukturierten Produkten können wir zudem Wachstum im Kommissionsertragsgeschäft erzielen sowie langfristig unsere Passivgeld-Beschaffung optimieren.» Der neue Bereich soll den operativen Betrieb bis Anfang Jahr 2018 aufnehmen.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Luzerner KB, News, NL News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Die Luzerner Kantonalbank plant, bis Anfang Jahr 2018 ein Kompetenzzentrum für die Entwicklung und Emission von strukturierten Produkten aufzubauen.
Mit dem neuen Kompetenzzentrum für strukturierte Produkte will die Luzerner KB vor allem als Zulieferer für andere Banken und für Vermögensverwalter auftreten. Die Finanzprodukte werden auch institutionellen Kunden sowie übrigen Kunden der Luzerner KB angeboten.
Dazu CEO Daniel Salzmann: «Wir wollen unsere Abhängigkeit vom Zinsengeschäft verringern, indem wir zur Abrundung unseres Angebots im Anlageschäft neue Produkte anbieten. Mit der Emission von strukturierten Produkten können wir zudem Wachstum im Kommissionsertragsgeschäft erzielen sowie langfristig unsere Passivgeld-Beschaffung optimieren.»
Der neue Bereich soll den operativen Betrieb bis Anfang Jahr 2018 aufnehmen.