Die Sozialpartnerschaft zwischen Jung und Alt, auf dem die AHV mit ihrem Umlageverfahren beruht, ist in der Schweiz einer zunehmenden Belastungsprobe ausgesetzt. Die Initiative des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes, über die wir am 3. März abstimmen und die eine 13. Monatsrente für alle AHV-Bezügerinnen und Bezüger bringen soll, leistet dieser Entwicklung Vorschub. Dass dabei die Gutbetuchten und auch etwas weniger Gutbetuchten mehr Rente erhalten sollen, wirkt bizarr.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Die Sozialpartnerschaft zwischen Jung und Alt, auf dem die AHV mit ihrem Umlageverfahren beruht, ist in der Schweiz einer zunehmenden Belastungsprobe ausgesetzt. Die Initiative des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes, über die wir am 3. März abstimmen und die eine 13. Monatsrente für alle AHV-Bezügerinnen und Bezüger bringen soll, leistet dieser Entwicklung Vorschub. Dass dabei die Gutbetuchten und auch etwas weniger Gutbetuchten mehr Rente erhalten sollen, wirkt bizarr.