Dass der Leitzins in der Schweiz nun auf dem bisherigen Niveau stehen bleibt, während die EZB die Zinsen hochgeschraubt hat, sorgt für eine grössere Zinsdifferenz zwischen der Schweiz und der Eurozone bzw. den USA. Über die letzten Quartale wirke die deutlich verschärfte Geldpolitik dem immer noch vorhandenen Inflationsdruck entgegen, erklärte die SNB. Es sei aber aus heutiger Sicht nicht auszuschliessen, dass eine weitere geldpolitische Straffung nötig sein werde, um die Preisstabilität zu gewährleisten.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes Aktien Schweiz Schluss: SMI rettet dank Pharmariesen leichtes Wochenplus
Cash - "Aktuell" | News writes So viel Mietzins wird für die teuersten Shoppingmeilen der Welt aufgerufen
Cash - "Aktuell" | News writes Powell signalisiert vorsichtiges Vorgehen
Cash - "Aktuell" | News writes Nach Feuerpause wieder heftige Kämpfe im Gazastreifen
Dass der Leitzins in der Schweiz nun auf dem bisherigen Niveau stehen bleibt, während die EZB die Zinsen hochgeschraubt hat, sorgt für eine grössere Zinsdifferenz zwischen der Schweiz und der Eurozone bzw. den USA. Über die letzten Quartale wirke die deutlich verschärfte Geldpolitik dem immer noch vorhandenen Inflationsdruck entgegen, erklärte die SNB. Es sei aber aus heutiger Sicht nicht auszuschliessen, dass eine weitere geldpolitische Straffung nötig sein werde, um die Preisstabilität zu gewährleisten.