Keine Überraschung, aber doch immer wieder ein Schlag in die Magengegend: Der jüngste Rechtsfall, für den die UBS als neue Besitzerin der CS einstehen muss, kostet die Bank im Kontext des Archedos-Skandals eine Strafe von 388 Millionen Dollar. Auch die Finma geht mit der Crédit Suisse hart ins Gericht, was die UBS nicht kalt lässt.
Read More »Mehr Abgänge als von der UBS erwartet
Der CS laufen nach der Übernahme durch die UBS die Angestellten davon. Rund 10'000 sollen die Bank aus eigenen Stücken verlassen haben, wie die Financial Times berichtet.
Read More »UBS: US-Rezession als grösstes Risiko
Die Ökonomen der Grossbank UBS bestätigen ihre Prognosen für das Schweizer Wirtschaftswachstum in den Jahren 2023 und 2024. Gleichzeitig gilt eine mögliche US-Rezession als grösstes Risiko.
Read More »UBS-Manager in Deutschland geht zur DZ Privatbank
Dirk Simon, Head of Sales Management Germany der UBS, wechselt per Anfang 2024 zur DZ Privatbank. Dort wird er Leiter Nord und als solcher Marktgebieten wie Hannover, Hamburg und Berlin vorstehen.
Read More »UBS: Bis zu 35 000 Stellen in Gefahr
Laut Bloomberg plant die UBS einen Kahlschlag nach der Zwangsübernahme der CS. Insgesamt könnte die Integration der Credit Suisse bis 35 000 Jobs kosten, heisst es unter anderem.
Read More »UBS: Sechs Anlageschwerpunkte für die nächsten sechs Monate
Keine Rezession, die Zinserhöhungen sind mehr oder weniger durch und weitere Aufschläge zumeist eingepreist. Das sagt Mark Haefele, Chief Investment Officer des UBS Global Wealth Management Investment Office am virtuellen Marktausblick zur Jahresmitte. Doch auch die Bewertungen sind gestiegen. Für die kommenden sechs Monate empfiehlt die UBS eine breite Diversifikation, basierend auf sechs Kernpunkten.
Read More »UBS: Hohe Strafe wegen Archegos-Fiasko
Laut Financial Times drohen der UBS Group Hunderte von Millionen US-Dollar an Strafen wegen Verfehlungen der Credit Suisse im Zusammenhang mit dem Debakel um Archegos Capital. Dafür stehen Rückstellungen bereit.
Read More »Bank of China and UBS Issue First Fully Digital Tokenized Structured Notes in Hong Kong
BOCI (Bank of China) has successfully issued CNH 200 million fully digital structured notes, making it the first Chinese financial institution to issue a tokenized security in Hong Kong. The product was originated by UBS and placed to its clients in Asia Pacific, marking a long-term collaboration between BOCI and UBS in the space of digital structured notes. UBS had issued a USD 50 million tokenized fixed rate note in December 2022 under English and Swiss law,...
Read More »CS: Lukas Gähwiler wird VR-Präsident
Die CS ist nun offiziell eine Tochter der UBS. Als neuer Verwaltungsratspräsident amtet Lukas Gähwiler, der früher selber lange bei der Credit Suisse gearbeitet hatte.
Read More »CS: Lukas Gähwiler wird VR-Präsident
Die CS ist nun offiziell eine Tochter der UBS. Als neuer Verwaltungsratspräsident amtet Lukas Gähwiler, der früher selber lange bei der Credit Suisse gearbeitet hatte.
Read More »