Monday , June 17 2024
Home / Tag Archives: blog (page 54)

Tag Archives: blog

Bürokratieabbau durch E-Governement

Von Justus Lenz, Leiter Haushaltspolitik bei Die Familienunternehmer/Die Jungen Unternehmer Deutschland hat ein Problem. Jedenfalls dann, wenn die zunehmende Regeldichte und der mit ihr einhergehende Erfüllungsaufwand nicht als selbstverständlich angesehen werden. So gute Gründe es auch für viele einzelne Regeln geben mag – in der Summe hat die Belastung längst überhand genommen. Betroffen sind natürlich alle Bürger im Land. Besonders...

Read More »

Ein Land der Aufsteiger

Die Sozialdemokraten haben zweifellos ein sehr grundsätzliches Problem. Da ist nicht nur das historisch schlechteste Ergebnis in Bayern, wo sie mit 9,7 Prozent nur noch fünftstärkste Kraft sind, sondern auch das drohende Debakel in Hessen. Dort waren sie früher staatstragend. Am übernächsten Sonntag rutscht sie vielleicht sogar hinter die Grünen unter 20 Prozent. Das ist wahrlich dramatisch. Doch es ist nicht ungewöhnlich. Überall in...

Read More »

Mehr Bildung, weniger Politik

Das Problem an der Bildungspolitik ist die Bildungs-Politik. Erziehung endet nicht mit der Einschulung und kann auch nicht an der Wahlurne stattfinden. Ein Plädoyer für mehr Elternverantwortung. Die Bildung dominiert die Politik Es gibt Landtagswahlen, und ganz Deutschland blickt gespannt auf die Trends, die die Wahlen in Hessen und Bayern aussenden. Unabhängig davon, dass die Volksparteien seit Jahrzehnten stetig schrumpfen, scheint...

Read More »

Interview, Ted Talk, Gold Bug Hope

I was on the Jay Taylor Show again, to talk about the the Swiss franc. No, the headline was not of my choosing. Adam Caroll gave a Ted Talk about how people behave differently when money isn’t real. And gets into a discussion of how kids will click to spend on their parents’ phones without any real appreciation for what it costs. It’s called “When money isn’t real“. Real being the paper dollar, and unreal being a...

Read More »

Interview, Ted Talk, Gold Bug Hope Swiss Franc

I was on the Jay Taylor Show again, to talk about the the Swiss franc. No, the headline was not of my choosing. Adam Caroll gave a Ted Talk about how people behave differently when money isn’t real. And gets into a discussion of how kids will click to spend on their parents’ phones without any real appreciation for what it costs. It’s called “When money isn’t real“. Real being the paper dollar, and unreal being a...

Read More »

Wenn der Staat weiße Westen verteilt

Von Dr. Alexander Fink, Universität Leipzig, Senior Fellow des IREF – Institute for Research in Economic and Fiscal Issues und Fabian Kurz, Student der Volkswirtschaftslehre. Als „CSR“ oder auch Corporate Social Responsibility wird die unterstellte unternehmerische Verantwortung gegenüber der sie umgebenden Gesellschaft bezeichnet. Die Entscheidung eine solche Unternehmenspolitik einzuführen, sollte in den Händen der Unternehmensführung...

Read More »

Europa braucht unabhängige Richter

Die Schwäche der Europäischen Union liegt auch in ihren Institutionen begründet. Sie sind im Zuge der Erweiterung der EU vielfach zu schnell gewachsen. Aber nicht nur. Es sind auch prinzipielle Konstruktionsfehler, die ein „Checks and Balances“ zwischen Kommission, Rat und Parlament der EU und den Organen der Mitgliedstaaten verhindern. In wesentlichen Fragen stehen Parlament und Kommission gemeinsam gegen die Mitgliedstaaten. Es geht...

Read More »

Ein Innovationsschub für die Welt

Die Bereitschaft zum Experiment ist einer der wesentlichen Gründe dafür, dass unser Leben besser wird. Deshalb sind die Vorschläge des diesjährigen Wirtschafts-Nobelpreisträgers Paul Romer so wichtig. Wenn man ihnen folgen würde, könnten Inkubatoren des Fortschritts entstehen, die das Gesicht der Welt verändern würden. Städte: Motoren der Zivilisation Die Entwicklung von offenen Gesellschaften, technologischer Fortschritt, die Herrschaft...

Read More »

Sparschweine mästen, und nicht abmagern

Deutschlands „Schwarze Null“ der Neuverschuldung alleine reicht nicht, um eine Rezession Hierzulande sicher ausschließen zu können. Ein vom Export abhängiges Land wie Deutschland tut gut daran auch seine Partner von einer stabilitätsfördernden Fiskalpolitik zu überzeugen. Die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in einer Volkswirtschaft steigt mit dem Volumen ausstehender Schulden. Das legen Ergebnisse ökonomischer Forschung nahe. Zwar ist...

Read More »

Frankfurter Hochzeit

Stehen wir in Deutschland vor einer Bankenhochzeit von Deutscher Bank und Commerzbank? Zumindest Finanzminister Olaf Scholz hat das kürzlich indirekt begrüßt. Auf einer Bankentagung in Frankfurt beklagte er, es sei ein Problem für eine große Volkswirtschaft, dass die hiesigen Banken „nicht die notwendige Größe haben, um die Unternehmen zu begleiten“. Das Argument des Finanzministers ist nicht ganz neu. Vor 10 Jahren hatte bereits sein...

Read More »