In diesem Beitrag soll es darum gehen, wie viel Vermögen du in welchem Alter haben solltest. Die Zahlen, die ich dir vorstelle, gelten spezifisch fĂŒr Deutschland. In einem weiteren Beitrag soll es dabei auch um die Schweiz gehen. Kommen wir aber erst einmal auf Deutschland zurĂŒck, ich habe hier eine sehr gute Grafik fĂŒr dich vorbereitet, welche es auf der Seite von finanzfluss.de zu finden gibt. Deshalb auch hier einmal ein Danke an Thomas von Finanzfluss. Grafische Ăbersicht von Finanzfluss Diese Grafik, eine Tabelle ist interaktiv und hat das Oberthema der altersspezifischen Verteilung der Haushaltsnettovermögen. Wichtig sind mir hier in dieser Grafik, die untersten Prozente, der Median und die Top 10 Prozent. Du wirst also mehr ĂŒber diese Zahlen und Fakten
Topics:
Thomas der Sparkojote considers the following as important: 9) Personal Investment, 9b.) Sparkojote, Altersarmut, Altersvorsorge, bin ich reich, Featured, Finanzielle Freiheit, Geld Sparen, habe ich genug vermögen, newsletter, schweizer finanz youtube kanal, Schweizer Finanzblog, so viel geld solltest du haben, Sparen, Sparkojote, Thomas Brandon Kovacs, Thomas der Sparkojote, Thomas Kovacs, wann ist man vermögend, wie viel geld hat der median, wie viel geld sollte man fĂŒrs alter haben, wie viel Vermögen haben die deutschen, Wie viel Vermögen in welchem Alter?, wie viel Vermögen sollte ich in meinem alter haben
This could be interesting, too:
Nachrichten Ticker - www.finanzen.ch writes Die Performance der Kryptowährungen in KW 9: Das hat sich bei Bitcoin, Ether & Co. getan
Nachrichten Ticker - www.finanzen.ch writes Wer verbirgt sich hinter der Ethereum-Technologie?
Martin Hartmann writes Eine Analyse nach den Lehren von Milton Friedman
Marc Chandler writes March 2025 Monthly
In diesem Beitrag soll es darum gehen, wie viel Vermögen du in welchem Alter haben solltest. Die Zahlen, die ich dir vorstelle, gelten spezifisch fĂŒr Deutschland. In einem weiteren Beitrag soll es dabei auch um die Schweiz gehen.
Kommen wir aber erst einmal auf Deutschland zurĂŒck, ich habe hier eine sehr gute Grafik fĂŒr dich vorbereitet, welche es auf der Seite von finanzfluss.de zu finden gibt. Deshalb auch hier einmal ein Danke an Thomas von Finanzfluss. |
![]() |
Grafische Ăbersicht von FinanzflussDiese Grafik, eine Tabelle ist interaktiv und hat das Oberthema der altersspezifischen Verteilung der Haushaltsnettovermögen. Wichtig sind mir hier in dieser Grafik, die untersten Prozente, der Median und die Top 10 Prozent. Du wirst also mehr ĂŒber diese Zahlen und Fakten ĂŒber das gesamte Spektrum erfahren. Wo stehst du auf diesem Spektrum, bei deinem jeweiligem Alter, das wĂ€re etwas, was mich auch noch interessieren wĂŒrde. Kommst du allerdings aus der Schweiz sind die Zahlen natĂŒrlich deutlich höher, weshalb diese Grafik nicht so gut fĂŒr einen Vergleich geeignet ist. Ein erschreckendes Ergebnis dieser Grafik ist, dass man in den unteren Prozenten im Schnitt bis 40 Jahren noch Schulden hat und erst mit ĂŒber 75 Jahren ein Vermögen ĂŒber 800 Euro angesammelt hat. Die Top 10 Prozent der DeutschenWenn man dazu die oberen 10 Prozent der Deutschen vergleicht, ist das Ergebnis wirklich komplett anders anzuschauen. Jemand der unter 30 ist hat da nĂ€mlich bereits 71.300 Euro Vermögen, welches alle fĂŒnf Jahre auch rasant weiter ansteigt. Mit 30 bis 34 Jahren hat man dann im Schnitt schon 202.200 Euro Vermögen, immer fĂŒnf Jahre weiter 312.900 Euro, 438.900 Euro, 519.000 Euro, 539.000 und 625.400 Euro mit Ende 50. Ab diesem Punkt, unter der Möglichkeit der FrĂŒhrente, sinkt das Vermögen, wobei man selbst mit ĂŒber 75 noch im Schnitt 517 700 Euro Vermögen hat. Dieses Vermögen ist unter UmstĂ€nden auch in Immobilien, in Aktien investiert, oder eben auch als Sparbuch angelegt. Daran kann man sehr deutlich die starke Diskrepanz zwischen den Top 10 und den unteren Prozenten dieser Grafik. |
? Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollstĂ€ndiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 300â000 Franken. Als Kunde kann man ĂŒbrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in ZĂŒrich, Bern oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode âMKT_SPARKOJOTEâ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*. |
Welches Vermögen hat der MedianSehr viel aussagekrĂ€ftiger ist der Bereich in der Mitte, also das 50 Prozent Perzentil. 50 Prozent der Deutschen haben also mehr Vermögen als dieser Schnitt und 50 Prozent haben weniger. Jemand der ungefĂ€hr 30 Jahre alt ist, hat in diesem Bereich etwa 5.000 Euro Vermögen. Auch hier steigt das Vermögen in 5er Schritten weiter an, erst auf 17.800, dann auf 45.800, 87.200, 105.000, 115.100, es geht immer weiter nach oben bis zu dem Bereich ĂŒber 75 wo es etwas weniger wird. Der Peak liegt tatsĂ€chlich bei den 70 bis 74 jĂ€hrigen mit knapp 130.000 Euro Vermögen. Deshalb kann man auch sagen, dass ein Vermögen von etwa 100.000 Euro irgendwann im Leben sehr realistisch ist. Je frĂŒher, natĂŒrlich umso besser. Wenn irgendjemand da drauĂen aus Deutschland 100.000 Euro Vermögen vor seinem/ihrem 30 Lebensjahr erreicht, wĂ€re diese Person sogar deutlich höher vom Vermögen her als die Top 10 Prozent in Deutschland. Vielleicht ist sie schon in den Top 5 Prozent oder so etwas. Das ist also schon absolut verrĂŒckt, wenn man sich das mal vorstellt. Nehmen wir jetzt mal mein Nettovermögen, etwa 1,2 Millionen Franken, was um es einfach zu machen etwa etwas mehr als eine Million Euro sind. Wenn ich jetzt nach Deutschland auswandern wĂŒrde, Steuern mal auĂen vorgenommen, bin ich fĂŒr meine Altersklasse wahrscheinlich in den Top 1 Prozent. |
|
Die verschiedenen Perzentile im VerhĂ€ltnisMan kann sich natĂŒrlich auch die verschiedenen Perzentile dieser Grafik anzeigen lassen, so kann man auch auf einen Blick erkennen, wie die VerhĂ€ltnisse relativ Ă€hnlich bleiben, wobei die Zahlen natĂŒrlich höher werden. Ich persönlich finde, dass der Median besonder aussagekrĂ€ftig ist. Da sieht man auch immer ganz gut, das bis und mit zum 50 Lebensjahr auch ordentlich Vermögen aufgebaut wird. Zu einem spĂ€teren Zeitpunkt stagniert das Ganze dann etwas. Wobei ich mich frage, was da wohl die GrĂŒnde sein könnten. Man sagt ja auch, dass ab den ersten 100.000 der Schneeball eigentlich ins Rollen kommt. Vielleicht liegt es daran, dass viel von diesem Geld nicht investiert ist, sondern auf dem Sparbuch liegt. Das weiĂ ich so genau leider nicht. SchlieĂlich wĂ€re es ja schon möglich das Geld in einiger Zeit zu verdoppeln oder zu verdreifachen (20 Jahre) , in dem man es in ETFs investiert und so Renditen erhĂ€lt. Ich wĂŒrde sogar behaupten, wenn jemand irgendwann mal die 100.000 erreicht, und das Know-How eben auch hat, zum Thema Investieren, so mĂŒsste diese Person auch deutlich Vermögen aufbauen können. Dasselbe gilt natĂŒrlich auch fĂŒr die Top 10 Prozent, weshalb ich das auch sehr spannend finde und mich frage wo die GrĂŒnde liegen. Vielleicht sieht man so etwas erst in den Top 1 Prozent, dass das Vermögen exorbitant ansteigt. Leider kann man sich die Grafikdetails nur in 10 Prozent Schritten anzeigen lassen, weshalb ich das nicht genau nachvollziehen kann. Zusammengefasst kann man also sagen, dass es besonders wichtig ist, das eigene Vermögen richtig zu investieren, um so fĂŒr eine optimale Steigerung desgleichen zu sorgen. Besonders aussagekrĂ€ftig ist der Median, da er diesen Anstieg und die Stagnation am deutlichsten und eindrucksvollsten zeigt. |
Tags: Altersarmut,Altersvorsorge,bin ich reich,Featured,Finanzielle Freiheit,Geld Sparen,habe ich genug vermögen,newsletter,schweizer finanz youtube kanal,Schweizer Finanzblog,so viel geld solltest du haben,Sparen,Sparkojote,Thomas Brandon Kovacs,Thomas der Sparkojote,Thomas Kovacs,wann ist man vermögend,wie viel geld hat der median,wie viel geld sollte man fĂŒrs alter haben,wie viel Vermögen haben die deutschen,Wie viel Vermögen in welchem Alter?,wie viel Vermögen sollte ich in meinem alter haben