Die Vertreter der Wirtschaftsmacht China werden freundlich empfangen: Eine Senegalesin beim Staatsbesuch von Xi Jinping im Sommer 2018. Foto: Keystone China ist in Afrika mittlerweile die wichtigste Wirtschaftsmacht geworden. Entsprechend hat sich die Berichterstattung in westlichen Zeitungen intensiviert. Es vergeht kaum ein Tag ohne Artikel über das Thema. Die jüngeren Artikel beziehen sich meist auf eine Studie des McKinsey Global Institute vom Juni 2017, weil sie eine Gesamtsicht wagt (Link). China hat beim Handel alle Konkurrenten weit abgehängt. Der Kapitalstock ist hingegen noch kleiner als derjenige der USA, Grossbritanniens und Frankreichs. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die westlichen Mächte seit längerer Zeit in Afrika investiert haben. Es ist nur eine Frage der
Topics:
Tobias Straumann considers the following as important: Afrika, Allgemein, China, Investoren
This could be interesting, too:
Urs Birchler writes Sind Eigenmittel knapp?
Urs Birchler writes Zahlen bitte!
Urs Birchler writes Die UBS-Argumentation im Zwiespalt
Urs Birchler writes Renditezwang für die UBS — Trugschluss Nr. 2

Die Vertreter der Wirtschaftsmacht China werden freundlich empfangen: Eine Senegalesin beim Staatsbesuch von Xi Jinping im Sommer 2018. Foto: Keystone
China ist in Afrika mittlerweile die wichtigste Wirtschaftsmacht geworden. Entsprechend hat sich die Berichterstattung in westlichen Zeitungen intensiviert. Es vergeht kaum ein Tag ohne Artikel über das Thema. Die jüngeren Artikel beziehen sich meist auf eine Studie des McKinsey Global Institute vom Juni 2017, weil sie eine Gesamtsicht wagt (Link).
- China hat beim Handel alle Konkurrenten weit abgehängt. Der Kapitalstock ist hingegen noch kleiner als derjenige der USA, Grossbritanniens und Frankreichs. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die westlichen Mächte seit längerer Zeit in Afrika investiert haben. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis China auch bei diesem Indikator vorne liegt, wie die Wachstumsraten der Direktinvestitionen (Foreign Direct Investments FDI) zeigen.
2. Das MacKinsey Global Institute schätzte im Jahr 2017, dass mehr als 10’000 chinesische Firmen in Afrika aktiv seien. Die Schätzung beruht auf der Hochrechnung von acht Länderstudien, die auf der Karte dunkel eingefärbt sind.