Bitcoin Forks: Wenn Kryptowährungen “Junge gebären”. Wie geht das und was bedeutet es?
View moreVideos by Gerard Fischer
Angriff auf Blockchain
Auch eine Blockchain kann angegriffen werden. Wir zeigen wie das geht und was die Risiken sind.
View moreICO Was ist das?
ICOs (Initial Coin Offerings) sind “Talk of Town”. Was ist ein ICO und wie funktioniert er? Wir geben die Antworten.
View moreDirekte Hypotheken
Hypotheken werden heute vermehrt nicht mehr nur von den Banken vergeben sondern auch “direkt”. Schauen Sie, um was es sich dabei handelt.
View moreCrowdlending
Crowd-Lending ist eine neue Form der Kreditvergabe, die sich in den nächsten Jahren weiter verbreiten wird.
View moreFondsauswahl: Was passt?
Wir untersuchen konkrete Fondsempfehlungen von Anlageberatern. Watch out!
View moreImmobilien!? Indirekt!
Es gibt unterschiedliche Arten indirekt in Immobilien zu investieren. Wir stellen sie im heutigen Video vor.
View moreImmobilienfonds
Der Immobilienfonds ist eine der Investitionsmöglichkeiten für private Anleger. Er hat aber gewisse Eigenschaften, die man kennen sollte.
View moreImmobilien!? Aber wie?
Wir zeigen die Art und Weise wie Investoren in Immobilien investieren können.
View moreWährungsrisiken bei Schweizer Aktien
Sollte ein Schweizer Aktienportfolio wegen der grundsätzlich internationalen Ausrichtung der Schweizer Bluechips nicht auch eine Währungsabsicherung erfahren? Eine interessante Frage!
View moreWährungsrisiken bei Obligationen
Wir gehen der Frage nach, ob das Internationale Obligationenportfolio eines Schweizer Anlegers eine Währungsabsicherung erfahren sollte oder nicht.
View moreSchwarmintelligenz
Schwarmintelligenz und deren Anwendung auf die Geldanlage werden im Moment ganz heiss diskutiert. Einmal mehr wird aber die Sache nicht so heiss gegessen, wie sie gekocht wird. Schauen Sie rein und wundern Sie sich.
View moreTeilzeitarbeit – und die Rente?
Die Berechnung von Rentenansprüchen bei Teilzeitarbeit ist eine trickreiche Angelegenheit. Wir zeigen ein paar Stolpersteine.
View morePK-Einkauf: Risiko?
Manchmal ist der Einkauf in die Pensionskasse nicht ganz risikolos. Wir zeigen einige Elemente.
View moreFonds auf dem Podest
Wir kommentieren die alle Jahre wieder kommenden Ranglisten von Anlagefonds. Weiteres Materiel zum gleichen Thema: In eine ähnliche Richtung argumentiert unser Video zu den “Aktien-Siegern”.
View moreFonds vergleichen – heikel
Der Vergleich unterschiedlicher Anlagefonds ist nicht ganz einfach. Im heutigen Video zeigen wir, was dabei zu beachten ist.
View moreWir leben länger
Die Auswirkungen der gestiegenen Lebenserwartung für unser Sozialsystem. Wir machen Zukunftsprojektionen.
View moreRisiko langes Leben?
Wir untersuchen, wie sich die Lebenserwartung verändert hat und welche Auswirkungen das für die Rentenberechnung hat.
View moreAHV Die Ausgaben
Die Ausgabenseite der AHV ist eine wesentliche Herausforderung für Politik und Sozialwerke generell. Wir betrachten die Vergangenheit und machen eine Projektion in die Zukunft.
View moreAHV Die Einnahmen
Wir betrachten die Einnahmen- und die Ausgabenrechnung der AHV. Heute die Einnahmenseite
View morePassiv mit Obligationen II
Wir studieren das Verhältnis von Rendite versus Risiko von Bondkategorien. Duration, Schuldnerqualitäten und Laufzeiten sind die Stichworte des vorliegenden Videos.
View morePassiv mit Obligationen I
Passives Investieren ist bei Obligationen gar nicht so einfach. Wir zeigen, wie es geht und wo die wesentlichen Probleme liegen.
View moreNegative Renditen!
An den globalen Bondmärkten erbringen viele Obligationen negative Renditen. Wir zeigen an einzelnen Beispielen, was das bedeutet und fragen uns, wer denn solche Renditen überhaupt noch einkauft.
View moreWie viele Aktien?
Diversifikation ist der Kern der Geldanlage. Nichts neues. Im heutigen Video zeigen wir aber, wie viele Einzeltitel man haben sollte, um am Aktienmarkt unsystematische Risiken wirklich wegzubekommen.
View moreIndexfonds oder ETF?
Indexfonds und ETFs sind passive Anlageprodukte, die einfach nur versuchen, einen Index zu replizieren. Trotzdem gibt es aber wesentliche Unterschiede, die es sich anzusehen lohnt.
View moreRegelbasiertes Anlegen II
Buy-Low-Sell-High … nicht ganz so einfach. Wir zeigen Ihnen wie.
View moreRegelbasiertes Anlegen I
Diszipliniertes Verhalten ist der Kern erfolgreicher Geldanlage. Dazu gehören aber auch gelegentliche Umschichtungen. Hierzu kann man Regeln bestimmen, die einem die Aufgabe etwas erleichtern.
View moreCloset Indexing
Nicht selten werden aktive (und deswegen teure) Anlagefonds praktisch wie ein Indexfonds verwaltet. Versprochene Überrenditen werden dadurch verunmöglicht, hohe Kosten aber gerne verrechnet. Nehmen Sie sich in Acht.
View morePK-Einkauf: Kapitalgarantie
Wir vergleichen konzeptionell die Rendite einer direkten Anlage in ein gemischtes Portfolio mit dem Einkauf in eine Pensionskasse und/oder den Kauf eines Produktes der dritten Säule.
View moreGrenzsteuern?
Einkommenssteuern werden in aller Regel in Prozenten des Einkommens entrichtet. Bei steigendem Einkommen steigen aber nicht nur die absoluten Beträge, sondern auch die Steuersätze (Progression). Die Grenzsteuern besagen, um wieviel der Steuersatz bei steigendem Einkommen ansteigt.
View more