Friday , June 21 2024
Home / Tag Archives: Topstory (page 25)

Tag Archives: Topstory

Yul Brynner der Wall Street tritt ab – mit 80

Schwellenländer-Guru Mark Mobius geht in Pension Mark Mobius tritt Ende Januar 2018 als Executive Chairman der Templeton Emerging Markets Group in den Ruhestand. Mark Mobius war ein Pionier für Aktienanlagen in Schwellenmärkten. Der in New York als Sohn eines deutschen Vaters und einer Mutter aus Puerto Rico geborene Joseph Benhard Mark Mobius reiste bereits 1967 erstmals nach Hong Kong und...

Read More »

Investoren sollten Inflation im Auge behalten

Bild: Pixabay Anleger sollten 2018 unter anderem auf die anziehende Inflation sowie die US-Steuerreform und den Ausgang der NAFTA-Verhandlungen achten, sagen die GAM-Experten im aktuellen Marktausblick. Gemäss den Anlageexperten von GAM ist das Jahr 2018 von diversen Marktentwicklungen geprägt, die das Anlegerverhalten bestimmen werden. Anleger sollten 2018 vor allem ein Auge auf eine...

Read More »

Wandelanleihen: worauf Investoren achten sollten

Bild: Pixabay In 2018 dürften wir im Wandelanleihenbereich wieder reichliche Neuemissionen sehen, insbesondere im Technologie- und E-commerce-Bereich. Roland Hotz, Senior Portfolio Manager bei Fisch Asset Management, rät Investoren hierbei, das "Emissionsprospekt" einer genauen Prüfung zu unterziehen. Denn die darin enthaltenen Informationen seien der Schlüssel zu einer erfolgreichen Anlage. Die...

Read More »

Alibaba und Tencent neu unter den Top Ten

(Illustration: Alibaba) Die Liste der grössten Unternehmen weltweit wird von Digitalkonzernen angeführt. Alibaba und Tencent verdoppelten den Börsenwert 2017. Die Rangliste der am höchsten kapitalisierten Unternehmen der Welt wurde Ende 2017 wie schon im Vorjahr vom US-amerikanischen Konzernen Apple (Marktwert zum 27. Dezember: 876 Milliarden US-Dollar), der Google-Muttergesellschaft Alphabet...

Read More »

Schöne Festtage und ein erfolgreiches 2018

Bild: Pixabay Die Redaktion von fondstrends.ch verabschiedet sich in die Weihnachtsferien. Wir sind am 3. Januar zurück vom Nordpol. 2017 wird als ein ausgezeichnetes Aktienjahr in die Geschichte eingehen. Zweistellige Indexzunahmen waren in den meisten Märkten nicht die Ausnahme, sondern die Regel, wobei Small Caps und Technologieaktien die anderen Kategorien in den Schatten stellten. Ja...

Read More »

LLB tritt ins österreichische Fondsgeschäft ein

LLB Hauptsitz in Vaduz Die Übernahme der Privatbank Semper Constantia öffnet der Liechtensteinischen Landesbank den Zugang zum österreichischen Fondsmarkt. Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) wird die Semper Constantia Privatbank mit Sitz in Wien vollständig übernehmen. Mit dieser Transaktion steigen die Kundenvermögen der LLB um rund CHF 17 Mrd. auf über CHF 75 Mrd. Der Kaufpreis beträgt...

Read More »

US-Steuerreform könnte zu Geldsegen für Aktionäre führen

German Lillevyalli, Chairman von GL Asset Management Bis zu USD 2,6 Billionen könnten durch die Steuerreform in die USA zurückfliessen. Sie dürften vor allem den Aktionären in der Form von Dividenden und Aktienrückkäufen zu Gute kommen, sagt German Lillevyali, Gründer und Chairman von GL Asset Management. Falls der US-Körperschaftsteuersatz im Rahmen der Steuerreform durch die...

Read More »

Schroder IM stärkt Schweizer Vertriebsteam

Andrea Barmettler, Leiterin des institutionellen Kundengeschäfts bei Schroder IM Andrea Barmettler wird bei Schroder Investment Management zur Leiterin de Vertriebs für institutionelle Kunden ernannt. Gleichzeitig verlässt die langjährige Marketingleiterin das Unternehmen. Schroder Investment Management hat Andrea Barmettler per sofort zur Leiterin des institutionellen Kundengeschäfts...

Read More »

LLB will Fondsgesellschaft kaufen

Bild: Pixabay Im Rahmen ihrer Wachstumsstrategie prüft die Liechtensteinische Landesbank den Eintritt in den Schweizer Fondsmarkt. Als Ergänzung ihrer StepUp2020-Strategie plant die Liechtensteinische Landesbank (LLB)-Gruppe, ihr Fondsgeschäft weiter zu stärken und geografisch zu erweitern. Um dieses Ziel zu erreichen, diskutiert die LLB nun auch über einen Eintritt in den Schweizer Markt für...

Read More »

Globaler Aufschwung kaum zu bremsen

Bild: Pixabay Invesco-Chefökonom John Greenwood ist zuversichtlich, dass die führenden Volkswirtschaften der Welt ihren robusten Aufschwung auch im Jahr 2018 fortsetzen werden. Von der positiven Wachstumsdynamik in den Industrieländern sollten auch die asiatischen Schwellenländer profitieren. John Greenwood, Chefökonom von Invesco, ist überzeugt, dass der aktuelle Aufschwung in den USA noch...

Read More »