Im Zusammenhang mit den Sanktionen gegen Russland überprüfen die US-Behörden eine Reihe von Banken. Darunter sind offenbar auch die beiden Schweizer Kredithäuser.
Read More »Jetzt beginnt der Stresstest für die Regulierung
Die Krise der Credit Suisse hat Bund, Nationalbank und Finanzaufsicht auf dem falschen Fuss erwischt. Mit den Notfallmassnahmen vom vergangenen Sonntag ist die Arbeit noch längst nicht getan – der Stresstest der Regulierung beginnt erst.
Read More »CS-Schrumpfkur stärkt vor allem US-Grossbanken
Wenn die UBS die Kontrolle über die CS erhält, wird der Bereich Investmentbanking den tiefgreifendsten Veränderungen unterworfen sein. Ein Grossteil des Geschäfts wird dann bei der US-Konkurrenz landen.
Read More »Thomas Jordan: «Mir ist kein Druck aus dem Ausland bekannt»
Der Nationalbank-Chef verteidigte sich an der geldpolitischen Medienkonferenz gegen ein zu spätes Eingreifen beim Kollaps der Credit Suisse. Ein wachsames Auge sollte hingegen auf die Marktmachtt des neu entstehenden Bankenkolosses geworfen werden.
Read More »Wettbewerbshüter zu Nebenrolle bei CS-Übernahme verdammt
Weil beim UBS-CS-Deal das Wettbewerbsrecht beiseite geschoben wurde, musste die Weko die Entscheidungsgewalt an die Finma abtreten. Sie wird aber dennoch ein Wörtchen mitzureden haben.
Read More »Die heimliche Gewinnerin des AT1-Debakels
Die überraschenden Auslösung von Pflichtwandelanleihen der Credit Suisse hat zusätzliche Markturbulenzen und viel Schelte für die Finanzaufsicht nach sich gezogen. Bei der Aktion gibt es aber auch eine Gewinnerin, findet finews.ch.
Read More »Die «neue» UBS macht einen riesigen Sprung nach vorne
Bei Anlageprodukten wie Fonds und ETF schliesst die UBS durch den Zusammenschluss mit der Credit Suisse zu den internationalen Giganten auf.
Read More »Stellvertretender CEO kehrt Bank Linth den Rücken
Bei der Schweizer Regionalbanken-Tochter der Liechtensteinischen Landesbank kommt es zu einem Abgang in der Geschäftsleitung. Die Bank Linth muss nun einen neuen Leiter des Kundengeschäfts finden.
Read More »SNB erhöht Zins trotz Krisensymptomen
Die Schweizerische Nationalbank lässt sich durch die Rettungsübernahme der Credit Suisse durch die UBS nicht aus dem Takt bringen.
Read More »Crypto Finance lanciert Plattform für Bau von Kryptoprodukten
Wer seinen Kunden Krypto-Finanzprodukte anbieten will, muss bisher am Markt eine Vielzahl von teils unregulierten Komponenten zusammensuchen. Das Schweizer Fintech Crypto Finance will dieses Problem nun lösen.
Read More »