Trotz der Marktturbulenzen bei Krypto-Assets hat der schweizweit führende Lehrgang für Krypto-Banking im ersten Semester 2022 eine neue Höchstzahl verzeichnet. Die physischen Kurse waren ausgebucht und auch die digitale Durchführung knackte Rekorde. Neu bietet der Certified Crypto Finance Expert (CCFE) ein E-Learning-Programm an.
Read More »Konstanter Umsatz von strukturierten Produkten
Die Branche für strukturierte Produkte hat im zweiten Quartal einen Umsatz von CHF 57 Mrd. erzielt und damit fast so viel wie im ersten Quartal (CHF 58 Mrd.). Der grösste Anteil entfiel mit 42% auf Renditeoptimierungsprodukte, gefolgt von Hebel- (26%), Kapitalschutz- und Partizipationsprodukte mit 20% resp. 10%. Discount-Zertifikate waren neu mit CHF 11 Mrd. das umsatzstärkste Produkt.
Read More »Platz an der Sonne für Gold- und Silberminenaktien
Im Zuge der Zinserhöhungen der Fed und der weiterhin hartnäckigen Inflation wurden Gold und Silber in den letzten zwei Monaten abgestraft. Minenaktien notieren 50% unter ihren Höchstständen. Ned Naylor-Leyland von Jupiter Asset Management erklärt, warum er vielversprechende Anlagechancen bei Gold- und Silberminenaktien im Laufe des dritten Quartals 2022 sieht.
Read More »Problematischer Inflationsausblick bei technischer Rezession in den USA
Die US-Notenbank hat die Leitzinsen diese Woche erneut um 0,75 Basispunkte erhöht, und die US-Wirtschaft ist im zweiten Quartal – technisch betrachtet – in eine Rezession gerutscht. Das Asset Allocation Committee von Neuberger Berman gibt eine aktuelle Einschätzung zu Assetklassen und Marktentwicklungen.
Read More »Private Real Estate – auf der Suche nach Diversifikation?
Private Real Estate stehen seit einiger Zeit im Fokus von Investoren. Laut Simon Martin von Tristan Capital Partners bemühten sich institutionelle Investoren In den letzten fünf Jahren, Allokationen an den Privatmärkten aufzubauen, um die Performance zu verbessern. Dabei spielten Immobilien eine wichtige Rolle.
Read More »Wie gelingt der optimale Einstieg in Private Debt?
Auf der Suche nach sicheren und renditestarken Anlagen haben Investoren angefangen, ihre Asset Allokation dynamisch umzustrukturieren. Der Transformationsprozess ist unterschiedlich weit fortgeschritten, stellt Jens Schneider von der HanseMerkur Trust fest. Neben Immobilien richte sich die Aufmerksamkeit auf Private Debt. Wie aber gelingt der Einstieg und worauf ist dabei besonders zu achten?
Read More »Krypto-M&A erreichen neues Allzeithoch
Der Wert von Krypto-M&A ist 2021 um das Fünfzigfache gestiegen. Die durchschnittliche Deal-Grösse verdreifachte sich laut einem Report von PwC. Der Wert der Krypto-Fundraising Deals stieg um rekordhohe 645%. In der Krypto-Landschaft hält die Schweiz weiterhin eine Schlüsselposition inne. PwC sieht drei Trends, die 2022 prägen werden.
Read More »M&A-Aktivitäten von Schweizer KMU brechen 2021 sämtliche Rekorde
Der M&A-Markt erholt sich sowohl global wie auch in der Schweiz auf eindrucksvolle Weise. 233 Abschlüsse markieren einen neuen Rekord für die Schweiz und machen den Rückgang im Jahr 2020 mit einer Rekordsteigerung von fast 25 Prozent mehr als wett, wie eine Deloitte-Studie zeigt. Vieles spricht dafür, dass die M&A-Aktivitäten auch 2022 weiter zunehmen werden.
Read More »Neuberger Bermans ELTIF II erweitert Zugang zum Private-Equity-Markt
Der neue Fonds investiert in unterschiedliche Arten von Private Equity mit einem Schwerpunkt auf Co-Investments. Neuberger Berman plant eine Fondslaufzeit von acht Jahren.
Read More »Private Equity für (fast) alle
Während Private Equity historisch nur Grossinvestoren zugänglich war, ist die Nachfrage mittlerweile bei Privatinvestoren stark gestiegen. Rendite liefern gemäss Nils Rode von Schroders Capital zunehmend die Fondsmanager, die die Komplexitätsprämie abschöpfen können.
Read More »