Ray Dalio am WEF 2017. Der Gründer des Hedgefonds-Unternehmens Bridgewater Associates gehört mit einem geschätzten Vermögen von 15,6 Milliarden US-Dollar zu den reichsten Menschen der Welt. Foto: AP Photo/Michel Euler Vor knapp fünf Jahren hat der Hedgefonds-Manager Ray Dalio, der Gründer von Bridgewater, ein Video veröffentlicht, das die Funktionsweise der modernen Wirtschaft in dreissig Minuten zu erklären versuchte. Der halbstündige Lehrgang «How the Economic Machine Works» war extrem erfolgreich. Bis heute haben etwa 4,5 Millionen Menschen das Video angeklickt. [embedded content] Kernpunkt des Lehrgangs ist die Lehre vom «beautiful deleveraging», dem schönen Schuldenabbau, der auf einer idealen Kombination von drei Massnahmen beruhe: ein gewisses Mass an Austerität ein gewisses
Topics:
Tobias Straumann considers the following as important: Allgemein, Konjunktur, Schulden, Wirtschaft
This could be interesting, too:
investrends.ch writes Deutschland: So wenig neue Wohnungen wie 2010 genehmigt
investrends.ch writes Industrieproduktion legt im vierten Quartal weiter zu
investrends.ch writes Schweizer BIP wächst im vierten Quartal um 0,4 Prozent
investrends.ch writes EY Startup Barometer: Investitionen in KI-Startups verdoppeln sich

Ray Dalio am WEF 2017. Der Gründer des Hedgefonds-Unternehmens Bridgewater Associates gehört mit einem geschätzten Vermögen von 15,6 Milliarden US-Dollar zu den reichsten Menschen der Welt. Foto: AP Photo/Michel Euler
Vor knapp fünf Jahren hat der Hedgefonds-Manager Ray Dalio, der Gründer von Bridgewater, ein Video veröffentlicht, das die Funktionsweise der modernen Wirtschaft in dreissig Minuten zu erklären versuchte. Der halbstündige Lehrgang «How the Economic Machine Works» war extrem erfolgreich. Bis heute haben etwa 4,5 Millionen Menschen das Video angeklickt.
Kernpunkt des Lehrgangs ist die Lehre vom «beautiful deleveraging», dem schönen Schuldenabbau, der auf einer idealen Kombination von drei Massnahmen beruhe:
- ein gewisses Mass an Austerität
- ein gewisses Mass an Umschuldung
- ein gewisses Mass an Gelddrucken
Wenn die Mischung stimme, dann sinke die Schuldenquote. In den Worten Dalios:
…, there is a certain amount of austerity, there is a certain amount of debt restructuring, and there is a certain amount of printing of money. When done in the right mix, it isn’t dramatic. It doesn’t produce too much deflation or too much depression. There is slow growth, but it is positive slow growth. At the same time, ratios of debt-to-incomes go down. That’s a beautiful deleveraging.
Das Vorbild des «beautiful deleveraging» für die USA ist die Phase von 1933 bis 1937, also die Jahre der Erholung nach dem Tiefpunkt der Grossen...