Summary:
Nach einer tatkräftigen Lockerung der Fiskal- und Geldpolitik in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres mehren sich Anzeichen, wie wenn China das Schlimmste vom Deflationsdruck hinter sich bringen würde.Während die Wirtschaft nach wie vor mit der Deflation (PPI zuletzt -4,3% nach -5,9%) ringt, ist der BIP-Deflator im ersten Quartal 2016 erstmals seit vier Quartalen in Folge wieder in den positiven Bereich zurückgekehrt.China: BIP-Deflator kehrt nach vier Quartalen, Graph: Morgan StanleyEs wäre jedoch verfrüht, plötzlich eine Friede-Freude-Eierkuchen Stimmung aufkommen zu lassen. Denn die mini-Erholung dürfte noch 3-4 Monate weiterbestehen, sagen die Analysten von Morgan Stanley voraus. Weil der Stimulus allmählich nachlässt und die schwache Dynamik der Produktivität anhält, zumal auch das Geldmengenwachstum zurückgeht, während das Wachstum der Staatsausgaben abklingt.China: Wirtschaftswachstum (BIP), Graph: Morgan StanleyPS:Zum Thema Double Deflation gibt es weitere Beiträge in diesem Blog hier und hier.
Topics:
Acemaxx-Analytics considers the following as important:
This could be interesting, too:
Nach einer tatkräftigen Lockerung der Fiskal- und Geldpolitik in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres mehren sich Anzeichen, wie wenn China das Schlimmste vom Deflationsdruck hinter sich bringen würde.Während die Wirtschaft nach wie vor mit der Deflation (PPI zuletzt -4,3% nach -5,9%) ringt, ist der BIP-Deflator im ersten Quartal 2016 erstmals seit vier Quartalen in Folge wieder in den positiven Bereich zurückgekehrt.China: BIP-Deflator kehrt nach vier Quartalen, Graph: Morgan StanleyEs wäre jedoch verfrüht, plötzlich eine Friede-Freude-Eierkuchen Stimmung aufkommen zu lassen. Denn die mini-Erholung dürfte noch 3-4 Monate weiterbestehen, sagen die Analysten von Morgan Stanley voraus. Weil der Stimulus allmählich nachlässt und die schwache Dynamik der Produktivität anhält, zumal auch das Geldmengenwachstum zurückgeht, während das Wachstum der Staatsausgaben abklingt.China: Wirtschaftswachstum (BIP), Graph: Morgan StanleyPS:Zum Thema Double Deflation gibt es weitere Beiträge in diesem Blog hier und hier.
Topics:
Acemaxx-Analytics considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Nach einer tatkräftigen Lockerung der Fiskal- und Geldpolitik in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres mehren sich Anzeichen, wie wenn China das Schlimmste vom Deflationsdruck hinter sich bringen würde.
Während die Wirtschaft nach wie vor mit der Deflation (PPI zuletzt -4,3% nach -5,9%) ringt, ist der BIP-Deflator im ersten Quartal 2016 erstmals seit vier Quartalen in Folge wieder in den positiven Bereich zurückgekehrt.
China: BIP-Deflator kehrt nach vier Quartalen, Graph: Morgan Stanley
Es wäre jedoch verfrüht, plötzlich eine Friede-Freude-Eierkuchen Stimmung aufkommen zu lassen. Denn die mini-Erholung dürfte noch 3-4 Monate weiterbestehen, sagen die Analysten von Morgan Stanley voraus.
Weil der Stimulus allmählich nachlässt und die schwache Dynamik der Produktivität anhält, zumal auch das Geldmengenwachstum zurückgeht, während das Wachstum der Staatsausgaben abklingt.
China: Wirtschaftswachstum (BIP), Graph: Morgan Stanley
PS:
Zum Thema Double Deflation gibt es weitere Beiträge in diesem Blog hier und hier.