Saturday , June 29 2024
Home / Acemaxx-Analytics / Austerität hält die Zinsen niedrig

Austerität hält die Zinsen niedrig

Summary:


Topics:
Acemaxx-Analytics considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes Idorsia liefert Aktien an Anleihengläubiger voraussichtlich am 5. September aus

Cash - "Aktuell" | News writes US-Supreme Court stellt Verurteilungen wegen Kapitol-Sturm auf den Kopf

Cash - "Aktuell" | News writes Biden vermasselt TV-Duell – Debatte über Rückzug aus dem Rennen

Cash - "Aktuell" | News writes Michigan-Konsumklima trübt sich weniger ein als erwartet

Der im Jahr 2010 gegründete und 2012 in Kraft getretene ESM hat die Aufgabe, „überschuldete Mitgliedstaaten“ der Eurozone mit Notkrediten und Bürgschaften zu unterstützen.

Wie ironisch, dass der Rettungsschirm von Investoren bezahlt wird, sich am Markt Kapital zu besorgen. Der ESM hat gerade eine Anleihe mit einer Negativrendite ausgegeben, und zwar für eine Laufzeit von 9 Jahren.

Das ist sicherlich ein weiterer Hinweis darauf, dass die Staatsschulden von Anfang an nicht die Ursache der Krise in der Eurozone waren. Die anhaltende Krise ist eine Folge von Ungleichgewichten im Aussenhandel. Mit dem restriktiven Fiskalpakt hat sich Europa selbst auf den Holzweg begeben.

Das Problem sind heute hohe Arbeitslosigkeit und sogar Deflationsgefahr, nicht Haushaltsdefizite.

Wenn alle Mitgliedstaaten aufgefordert werden, die Probleme mit internal devaluationzu lösen, ist es nicht erstaunlich, dass daraus deflationäre Tendenzen hervorkommen. Die Grundsätze der doppelten Buchhaltung legen nahe, dass nicht alle Volkswirtschaften die Krise durch mehr Exporte und Überschuss im Handel überwinden können.

Austerität hält die Zinsen niedrig


ESM, der Europäische Stabilitätsmechanismus Graph: Bloomberg



Angesichts der fallenden Rohstoffpreise und der Nachfrageschwäche warnen zwei führende Wirtschaftsinstitute heute vor der Gefahr, dass die anhaltende Niedrig-Inflation („ein breit-angelegtes Phänomen“) in einer ausgewachsenen Deflationsfalle (deflation trap) münden könnte.

Austerität hält die Zinsen niedrig


Techtelmechtel mit Deflation, Graph: FT


Da die Geldpolitik an der Nullzins-Grenze an Wirksamkeit verliert, müssen die Staaten Zentralbanken zu Hilfe eilen, um das Wachstum zu fördern und das Einkommen zu erhöhen, berichten IMF und WTO. Gemeint ist ein angemessener Einsatz von Geld- und Fiskalpolitik (policy mix).

Bemerkenswert ist ferner, dass die beiden Institutionen mit Nachdruck unterstreichen, dass sie auch die möglichen Auswirkungen des Aufstiegs der populistischen Parteien und Politiker auf die fragile Weltwirtschaft mit Sorgen betrachten.

Austerität hält die Zinsen niedrig



Die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihen Finnlands hat gestern erstmals ins Negative gedreht (-0.024%), Graph: Bloomberg


Fazit:

Es ist erstaunlich, dass diejenigen, die Tag ein Tag aus die Zentralbanken auffordern, die Zinsen endlich wieder zu erhöhen, gleichzeitig die Anhänger der Austeritätspolitik sind. Das heisst, dass sie in einem schwer angeschlagenen Umfeld der Wirtschaft auf Haushaltskonsoldierung beharren und dabei vergessen, dass die Austerität nicht nur die Löhne dämpft, sondern auch die Zinsen unter Druck hält.

Der langen Rede der kurze Sinn: Es liegt inzwischen längst auf der Hand, dass die angebotsorientierte und neoliberal geprägte Wirtschaftskonzeption, die die Eurozone wirtschaftlich und sozial fest im Griff hat, kläglich versagt hat. Heute stehen nicht nur einfache Menschen in Millionen ohne Job auf der Strasse, sondern es besteht sogar die reale Gefahr, dass auch die Demokratie am Ende auf der Strecke bleibt.


Austerität hält die Zinsen niedrig


Die Rendite der deutschen Staatsanleihen mit 10 Jahren Laufzeit: -0.143%, Graph:fastFT





Acemaxx-Analytics
Macro economics, comics, street basketball, cross fit, dark chocolate, blogger, asset management, end this depression, now!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *