Monday , June 3 2024
Home / Acemaxx-Analytics / Immer mehr Länder begegnen Deflation

Immer mehr Länder begegnen Deflation

Summary:
Janet Yellen hat zwar vor rund vier Wochen das Ende der expansiven Geldpolitik angekündigt. Aber die Investoren am Anleihemarkt stellen die Glaubwürdigkeit der Fed-Chefin irgendwie in Frage. Denn sie gehen davon aus, dass die US-Notenbank die Zinsen unverändert lässt.Die Erwartungen am Markt deuten darauf hin, dass die Fed das Inflation Target über 30 Jahre nicht erfüllen kann. Das mag zum Teil auf negative Inflation-Risikoprämiezurückgeführt werden. Aber die umfrage-basierten Inflationserwartungen legen nahe, dass auch am kurzen Ende der Ertragskurve ein Rückgang zu verzeichnen ist.Auch Lael Brainard, die neue Fed-Goveurneurin will, dass die Fed noch zuwartet, bevor sie den ersten Zinsschritt unternimmt.Die Future-Märkte schätzen derzeit die Wahrscheinlichkeit für eine Zinserhöhung im Dezember auf 30% ein.Breakeven Term Structure versus Fed’s Inflation Target, Graph: Morgan StanleyBemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass die inflationsgeschützten US-Staatsanleihen (d.h. TIPS) mit 30 Jahren Laufzeit im Vergleich zu anderen Staatsanleihen in z.B. EUR und GBP relativ günstig erscheinen.Rendite der Staatsanleihen mit 30 Jahren Laufzeit im Vergleich, Graph: Morgan StanleyDie Anzahl der Länder, die einen "Hauch von Deflation" erfahren, ist mittlerweile auf den höchsten Stand seit September 2009 geklettert, meldet Bloomberg.

Topics:
Acemaxx-Analytics considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes Shein peilt bei IPO in London Bewertung von 50 Milliarden Pfund an

Cash - "Aktuell" | News writes Schweiz geht Risiken ein mit Bürgenstock-Konferenz

Cash - "Aktuell" | News writes Ölkoalition Opec+ verlängert Angebots-Drosselung

Cash - "Aktuell" | News writes Trump tritt TikTok bei und gewinnt in kurzer Zeit über eine Million Follower

Janet Yellen hat zwar vor rund vier Wochen das Ende der expansiven Geldpolitik angekündigt. Aber die Investoren am Anleihemarkt stellen die Glaubwürdigkeit der Fed-Chefin irgendwie in Frage. Denn sie gehen davon aus, dass die US-Notenbank die Zinsen unverändert lässt.

Die Erwartungen am Markt deuten darauf hin, dass die Fed das Inflation Target über 30 Jahre nicht erfüllen kann. Das mag zum Teil auf negative Inflation-Risikoprämiezurückgeführt werden. Aber die umfrage-basierten Inflationserwartungen legen nahe, dass auch am kurzen Ende der Ertragskurve ein Rückgang zu verzeichnen ist.

Auch Lael Brainard, die neue Fed-Goveurneurin will, dass die Fed noch zuwartet, bevor sie den ersten Zinsschritt unternimmt.

Die Future-Märkte schätzen derzeit die Wahrscheinlichkeit für eine Zinserhöhung im Dezember auf 30% ein.

Immer mehr Länder begegnen Deflation

Breakeven Term Structure versus Fed’s Inflation Target, Graph: Morgan Stanley

Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass die inflationsgeschützten US-Staatsanleihen (d.h. TIPS) mit 30 Jahren Laufzeit im Vergleich zu anderen Staatsanleihen in z.B. EUR und GBP relativ günstig erscheinen.

Immer mehr Länder begegnen Deflation

Rendite der Staatsanleihen mit 30 Jahren Laufzeit im Vergleich, Graph: Morgan Stanley


Die Anzahl der Länder, die einen "Hauch von Deflation" erfahren, ist mittlerweile auf den höchsten Stand seit September 2009 geklettert, meldet Bloomberg.

Der Anteil der Länder mit jährlichen Inflationsraten unter null Prozent wird in der folgenden Abbildung mit der Farbe orange gekennzeichnet, zwishen null und eins mit gelb, von 1 bis 3% mit grün, zwischen 3 und 5% mit lila und von mehr als 5% in rot:

Immer mehr Länder begegnen Deflation

Die Anzahl der Länder, die einen "Hauch von Deflation" erfahren, ist gestiegen, Graph: Bloomberg





Acemaxx-Analytics
Macro economics, comics, street basketball, cross fit, dark chocolate, blogger, asset management, end this depression, now!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *