Die brasilianisch-schweizerische Privatbank J. Safra Sarasin hat eine Reihe von Positionen in ihrem Büro in Spanien besetzt und ihr Team in Madrid ausgebaut.
Read More »CS-Leiter des australischen Aktienhandels steigt aus
In Australien soll der Chef des Aktienhandels bei der Credit Suisse gekündigt haben. Der Abgang ist ein weiteres Indiz für die bevorstehende Restrukturierung im Investmentbanking der Grossbank.
Read More »Die UBS-Strategie trotzt der zweiten grossen Krise
Die Ausrichtung auf die Vermögensverwaltung ist bei der UBS aus der Not der Finanzkrise heraus geboren worden. Eine globale Krise später lässt die Grossbank mit jener Strategie die globale Konkurrenz hinter sich.
Read More »Aus der Bantleon Bank wird ein Vermögensverwalter
Die Schweiz ist um eine Bank ärmer geworden. Die Bantleon Bank hat ihre Lizenz zurückgegeben. Das Asset Management läuft nun über die Bantleon AG. Auch personell kommt es dadurch zu Veränderungen.
Read More »Peter Albinsson: «Golfregion wird eine mächtige Drehscheibe»
Die Vereinigten Arabischen Emirate werden als Finanzzentrum für grenzüberschreitende Vermögen immer beliebter. Der stellvertretende CEO der Neuen Privat Bank berichtet über seine Erfahrungen in der Region.
Read More »Die verkehrte Welt der UBS
Die Schweizer Grossbank UBS muss sich in ihrem Wachstumsmarkt Asien auf neue Zeiten und tektonische Verschiebungen einstellen. Immer weniger ist noch so wie früher.
Read More »Helvetia muss neuen CEO suchen
Nach drei Jahrzehnten beim Versicherer verabschiedet sich der bisherige Chef Philipp Gmür. Er hat die Zeit nach dem Zusammenschluss mit der Konkurrentin Nationale Suisse geprägt.
Read More »«Mack the Knife» bereut nichts
John Mack, Wallstreet-Grösse und einstiger Co-CEO der Credit Suisse, hat seine Memoiren veröffentlicht. Die darin beschriebenen Zeiten scheinen weit weg – doch seine Jünger weilen noch immer unter uns.
Read More »Hedgefonds wollen nächste Krypto-Hausse nicht verpassen
Der volatile Krypto-Markt kennt eine Reihe von Gewinnern, aber auch viele Verlierer. Offenbar positionieren sich eine Reihe von Hedgefonds nun für ein mögliches Ende des Krypto-Winters.
Read More »Neuer Trend – auf das Greenswashing folgt das Greenhushing
Tue Gutes und sprich darüber: Diese Maxime gilt in den Nachhaltigkeit-Bemühungen von Unternehmen nur noch bedingt, besagt eine neue Studie aus der Schweiz. Auch im Finanzwesen rollt inzwischen die Gegenbewegung.
Read More »