Bild: Olaf Schneider (pixelio) Mit der Portfolio-Struktur soll in der Entwicklungsfinanzierung die Verbesserung des Gesundheitswesens in den am stärksten benachteiligten Gebieten weltweit angestrebt werden. Die UBS Optimus Foundation lanciert heute ihr Portfolio Health: Going further, das neue Wege in der Finanzierung geht und tiefgreifende und grundlegende Verbesserungen für die am...
Read More »FinTechs: Herausforderer oder Partner der Finanzindustrie?
Junge FinTech-Unternehmen rechnen sich in den Segmenten Investitionen und Asset Management, Zahlungsverkehr und Crowdfunding die besten Chancen aus. Dies geht aus der neusten Studie von Roland Berger hervor. Rund 19 Milliarden Dollar flossen 2015 weltweit in FinTechs – ein Plus von fast 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Kalkül der Investoren: Technologiegetriebene Startups...
Read More »Reichmuth & Co eröffnet Niederlassung in St. Gallen
Reichmuth & Co eröffnet auf den 1. Januar 2017 eine Niederlassung in St. Gallen. Basis für diesen Schritt bildet eine Nachfolgelösung für Sirius Wealth Management, die in Reichmuth & Co überführt wird. Reichmuth & Co wird neben Luzern und Zürich ab dem 1. Januar 2017 auch in St. Gallen präsent sein. Im Zuge einer Nachfolgelösung wird Sirius Wealth Management mit Sitz an...
Read More »Reichmuth eröffnet Niederlassung in St. Gallen
Reichmuth eröffnet auf den 1. Januar 2017 eine Niederlassung in St. Gallen. Basis für diesen Schritt bildet eine Nachfolgelösung für Sirius Wealth Management, die in Reichmuth überführt wird. Reichmuth & Co wird neben Luzern und Zürich ab dem 1. Januar 2017 auch in St. Gallen präsent sein. Im Zuge einer Nachfolgelösung wird Sirius Wealth Management mit Sitz an der Schmiedgasse...
Read More »Gerüchteküche um französisch-italienische Fusion brodelt
Bild: birgitH (pixelio) Aktuellen Marktgerüchten zufolge, dürfte es bald zur Fusion zwischen der italienischen Bank UniCredit und der Société Générale kommen. Wie aus verschiedenen Medienberichten hervorgeht, kursieren momentan Gerüchte über einen möglichen Zusammenschluss der italienischen Bank UniCredit mit der französischen Großbank Société Générale. Die beiden Finanzhäuser...
Read More »Pioneer mit Rekordzuflüssen bei Schwellenländer-Anleihen
Dank starker Performance und Nettomittelzuflüssen verzeichneten die Schwellenländer-Anleihen von Pioneer einen Zuwachs von CHF 1.6 Mrd. Der Schwellenländer (EM)-Anleihebereich von Pioneer Investments hat im Oktober einen neuen Rekord bei verwalteten Anlagevermögen (Assets under Management, AuM) aufgestellt. Zu verdanken ist dies einer starken Performance in Kombination mit...
Read More »Wellen muss man reiten, denn aufhalten kann man sie nicht
(V.l.n.r) Bolko Hohhaus, CEO, HCP Hohaus Advisory; Paul Krummer, CEO coamparis.ch; Marco Chinni, Partner & CEO Prime Coach (Moderator); Andreas Dietrich, Leiter Competence Center Financial Services, Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ; Harold Reczek, Head Distribution EMEA & Switzerland Asset Management, Credit Suisse Zum elften Mal haben SFAMA, State Street und Quartal Financial Solutions zum...
Read More »Neue RobecoSAM Studie: Norwegen ist das nachhaltigste Land der Welt
Bild: Uwe Kunze (pixelio) Die Studie untersuchte 62 Länder anhand der ESG-Faktoren (Environmental, Social, Governance). Die Schweiz belegt hinter den skandinavischen Ländern Norwegen, Schweden und Finnland den vierten Platz. Für die Studie wurde die Nachhaltigkeitsleistung von 62 Ländern (22 Industrie- und 40 Schwellenländer) anhand eines breiten Spektrums von finanziell relevanten...
Read More »CAS Digital Finance: Zum ersten Mal “Banker 2.0” diplomiert
Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich hat erstmals 24 Absolventinnen und Absolventen des Zertifikatslehrgangs CAS Digital Finance diplomiert. Der Lehrgang ist eine Antwort auf den tiefgreifenden Transformationsprozess der Finanzbranche. Die erste Durchführung des Certificate of Advanced Studies (CAS) Digital Finance startete an der HWZ im Frühling dieses Jahres. Der Studiengang...
Read More »Börsen stecken Trumps Sieg gut weg
Bild: Rainer Sturm (pixelio) Im Vorfeld der US-Wahlen befürchteten viele einen Absturz der Börsen, falls Donald Trump das Rennen für sich entscheiden würde. Zumindest einen Tag nach der Wahl hat sich dies nicht bewahrheitet. Eine grosse Mehrheit der Anleger hoffte auf eine US-Präsidentin Clinton, da ihre Politik sehr viel berechenbarer ist als diejenige von Donald J. Trump. Zu...
Read More »