Ein Video der Financial Times zeigt, wie Hans Rosling es schaffte unscheinbaren Daten Leben einzuhauchen. [embedded content] Quelle: Youtubehttps://www.youtube.com/watch?v=Cr8njXULVsA – Financial Times Der kürzlich verstorbene schwedische Professor Hans Rosling hatte eine Mission: Er wollte das Weltbild der Menschen verändern, indem er sie dazu bewegte, Vorurteile gegenüber dem Zustand der Welt abzulegen. Seine Botschaft war, dass es der Welt besser geht als viele denken, und dass es keine simple Unterteilung in reiche Industriestaaten und arme Entwicklungsländern gibt. Berühmt wurde Hans Rosling vor allem durch seine originelle und unterhaltsame Datenvisualisierung. Er schaffte es aus einer solchen – doch eher faden – Grafik, die wohl nur das Interesse von Statistikern weckt… Quelle: wikimediahttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0c/LifeExpectancy_GDPperCapita.png …diese interaktive Websimulation zu gestalten, die einer breiten Masse – auf eine verständliche und interessante Weise – wichtige Fakten zur Entwicklung der Welt näherbringt. Quelle: Gapminderhttps://www.gapminder.org/tools/#_state_marker_size_slash__label_scaleType=ordinal;;;&chart-type=bubbles Was dabei ausschlaggebend ist, zeigt ein Video der Financial Times. Lesen Sie auch:Statistik zählthttps://www.iconomix.ch/de/blog/1252-statistik-zaehlt/ (30.03.
Topics:
iconomix considers the following as important:
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes Vom roten Teppich auf die Bahnhofstrasse
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
Ein Video der Financial Times zeigt, wie Hans Rosling es schaffte unscheinbaren Daten Leben einzuhauchen.
Quelle: Youtubehttps://www.youtube.com/watch?v=Cr8njXULVsA – Financial Times
Der kürzlich verstorbene schwedische Professor Hans Rosling hatte eine Mission: Er wollte das Weltbild der Menschen verändern, indem er sie dazu bewegte, Vorurteile gegenüber dem Zustand der Welt abzulegen. Seine Botschaft war, dass es der Welt besser geht als viele denken, und dass es keine simple Unterteilung in reiche Industriestaaten und arme Entwicklungsländern gibt.
Berühmt wurde Hans Rosling vor allem durch seine originelle und unterhaltsame Datenvisualisierung. Er schaffte es aus einer solchen – doch eher faden – Grafik, die wohl nur das Interesse von Statistikern weckt…
Quelle: wikimediahttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0c/LifeExpectancy_GDPperCapita.png
…diese interaktive Websimulation zu gestalten, die einer breiten Masse – auf eine verständliche und interessante Weise – wichtige Fakten zur Entwicklung der Welt näherbringt.
Quelle: Gapminderhttps://www.gapminder.org/tools/#_state_marker_size_slash__label_scaleType=ordinal;;;&chart-type=bubbles
Was dabei ausschlaggebend ist, zeigt ein Video der Financial Times.
Lesen Sie auch:
- Statistik zählt
https://www.iconomix.ch/de/blog/1252-statistik-zaehlt/ (30.03.2016)
Zum Thema:
Für das iconomix-Team,
Valérie Müller