Für drei Monate ein eigenes virtuelles Portfolio verwalten und in Echtzeit an der Börse handeln: Das Game von SRF Börse und Swissquote ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, um Erfahrungen an der Börse zu sammeln – ohne reale finanzielle Konsequenzen. Den Profis über die Schultern schauen? – Besser selber mitspielen! Quelle: Wikimediahttps://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sao_Paulo_Stock_Exchange.jpg / Rafael Matsunaga Ab dem 5. Oktober 2015 haben Sie oder Ihre Lernenden wiederum für rund zwei Monate die Möglichkeit, im Rahmen des «SRF Börse»-Gamehttp://www.srf.ch/sendungen/srf-boerse/srf-boerse-game-2015 über ein virtuelles Vermögen von 30‘000 Franken zu bestimmen. Investieren Sie «Ihr» Geld in Echtzeit in Titel aus SMI, SPI, Dow Jones 30 oder Dow Jones EURO STOXX 50. Ziel des Spiels ist es, eine möglichst hohe Renditehttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/rendite/ zu erzielen. Auf die fünf Spieler, die bei Spielende am 9. Dezember 2015 die Portfolios mit dem höchsten Wert halten, warten Preise im Gesamtwert von «echten» 10‘000 Franken. Nutzen Sie die Chance, um in einem realitätsnahen Umfeld Erfahrungen mit der Börse zu sammeln. Anmeldungen sind noch bis am 25. September 2015 auf der Website von SRF Börsehttp://www.srf.ch/sendungen/srf-boerse/srf-boerse-game-2015 möglich.
Topics:
iconomix considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Für drei Monate ein eigenes virtuelles Portfolio verwalten und in Echtzeit an der Börse handeln: Das Game von SRF Börse und Swissquote ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, um Erfahrungen an der Börse zu sammeln – ohne reale finanzielle Konsequenzen.
Den Profis über die Schultern schauen? – Besser selber mitspielen! Quelle: Wikimediahttps://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sao_Paulo_Stock_Exchange.jpg / Rafael Matsunaga
Ab dem 5. Oktober 2015 haben Sie oder Ihre Lernenden wiederum für rund zwei Monate die Möglichkeit, im Rahmen des «SRF Börse»-Gamehttp://www.srf.ch/sendungen/srf-boerse/srf-boerse-game-2015 über ein virtuelles Vermögen von 30‘000 Franken zu bestimmen. Investieren Sie «Ihr» Geld in Echtzeit in Titel aus SMI, SPI, Dow Jones 30 oder Dow Jones EURO STOXX 50.
Ziel des Spiels ist es, eine möglichst hohe Renditehttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/rendite/ zu erzielen. Auf die fünf Spieler, die bei Spielende am 9. Dezember 2015 die Portfolios mit dem höchsten Wert halten, warten Preise im Gesamtwert von «echten» 10‘000 Franken. Nutzen Sie die Chance, um in einem realitätsnahen Umfeld Erfahrungen mit der Börse zu sammeln.
Anmeldungen sind noch bis am 25. September 2015 auf der Website von SRF Börsehttp://www.srf.ch/sendungen/srf-boerse/srf-boerse-game-2015 möglich. Die detaillierten Teilnahmebedingungen finden Sie hier
http://www.srf.ch/sendungen/srf-boerse/content/download/7604329/93661689/version/5/file/SRF+Wettbewerb+2015+Teilnahmebedigungen.pdf.
Lesen Sie auch:
Zum Thema:
Für das iconomix-Team, Samuel Berger