«Die Vorteile von Investitionen in Asiens Energieinfrastruktur werden nicht nur in dieser Region, sondern auf der ganzen Welt zu spüren sein», schreibt Nick Parsons, Head of Research, ThomasLloyd Group. Kurz «Asien geht uns alle an».
Read More »Articles by investrends.ch
Das Leben unter Wasser erhalten
4 days agoDie Ozeane bedecken 71% der Erdoberfläche und stellen den grössten Lebensraum der Welt dar. Auf sie entfallen 80% unserer Biodiversität. «Man kann ohne Übertreibung sagen, dass das Schicksal der Welt von der Gesundheit der Meere abhängt. Deshalb müssen wir diese Quelle des Lebens schützen und nachhaltig bewirtschaften», schreiben Bertrand Rocher, Head of Credit Research und …
Read More »Ethos verdoppelt die Geschäftsleitung
4 days agoDie Anlagestiftung Ethos hat die Zahl der Geschäftsleitungsmitglieder von drei auf sechs erhöht. Zwei von den Neuen haben einen ESG-Hintergrund, wie es in einer Mitteilung heisst.
Read More »ChatGPT bekommt Bezahlversion
4 days agoKünstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde: Das Start-up Open AI will den Erfolg seines Chatbots zu Geld machen und kündigt eine Bezahlversion an. Microsoft könnte den Nachfolgedienst GPT-4 bald mit einer Suchmaschine kombinieren.
Read More »Deutsche Exporte: Einbruch im Dezember
4 days agoDie Ausfuhren stiegen 2022 vorab dank höheren Preisen auf einen neuen Rekordwert. Im Dezember gab es allerdings einen überraschenden Einbruch.
Read More »Kurzfristig günstigere Immo-Preise
4 days agoIm Januar sind die Preise für Einfamilienhäuser und Wohnungen in der Schweiz im Durchschnitt leicht gesunken. Und auch bei den Angebotsmieten gab es einen Rückgang.
Read More »Industrie mit trüben Aussichten
5 days agoDer Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Schweizer Industrie hat im Januar 2023 um 5,2 Punkte auf 49,3 Zähler nachgegeben. Damit notiert der Frühindikator erstmals seit Juli 2020 wieder unterhalb der Wachstumsschwelle von 50 Punkten, wie die Credit Suisse mitteilte. Deutlich besser ist die Stimmung derzeit im Dienstleistungssektor.
Read More »Union Investment: Emerging Markets Anleihen sind besser als ihr Ruf
5 days agoObligationen aus Schwellenländern gelten als problembehaftet und krisenanfällig. Doch damit wird man ihnen nicht gerecht. Union Investment hat sich mit den sieben wichtigsten Irrtümern zu dieser speziellen Anlageklasse auseinandergesetzt. «Aus unserer Sicht ist die Attraktivität von Hartwährungsanleihen aus Schwellenländern für risikofähige Anleger deutlich gestiegen», schreibt Christian Kopf, Leiter Portfoliomanagement Anleihen.
Read More »Chinas Wirtschaft wächst im Januar wieder
6 days agoChina ist nach dem Ende der Corona-Beschränkungen zu Jahresbeginn wieder auf Wachstumskurs. Dies signalisiert eines der wichtigsten Konjunktur-Barometer der Volksrepublik – der offizielle Einkaufsmanagerindex (PMI).
Read More »Gefragtes Gold
6 days agoDie Inflation hat die weltweite Nachfrage nach Gold auf den höchsten Wert seit 2011 getrieben. Besonders gefragt war es offenbar bei den Notenbanken.
Read More »Infrastruktur-Anlagen erhöhen die Resilienz
7 days agoDie jüngsten Verwerfungen und Krisen im Weltgeschehen haben die Bedeutung von Infrastruktur-Anlagen abermals deutlich gemacht, schreiben Christoph Manser, Head Infrastructure Equity International und Tristan Schirra, Portfolio Manager Infrastructure, bei Swiss Life Asset Managers.
Read More »Société Générale: Christophe Cantala neuer FIM-Chef
7 days agoChristophe Cantala ist bei der Société Générale Private Banking Suisse (SGPBS) zum neuen Head of Financial Intermediary Market (FIM) ernannt worden.
Read More »Nachhaltig, zuverlässig und widerstandsfähig: was spricht für «Quality»-Aktien?
7 days agoIn einem aktuellen Interview erläutern die Portfoliomanager der «Quality»-Strategie des LongRun Global Equity Fund der Rothschild & Co Bank AG, auf welche Art Aktien sie setzen. Das in Zürich ansässige Team erläutert die Rolle und die Ziele einer solchen Strategie in einem Portfolio sowie ihre langfristigen Vorteile für Anleger.
Read More »Anne-France Epelbaum neu in der Generali Geschäftsleitung
7 days agoAnne-France Epelbaum übernimmt die Funktion des Chief Human Resources & Organization Officers von Generali Schweiz und wird Mitglied der Geschäftsleitung. Sie folgt auf Jean-Pierre Schmid.
Read More »Deutsche Wirtschaft schrumpft minim
7 days agoZum Jahresende ist der deutschen Wirtschaft der Schwung ausgegangen. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte im vierten Quartal 2022 laut ersten Schätzungen um 0,2 Prozent.
Read More »Die Anleger setzen auf Asien
7 days agoDer Global Investor Confidence Index stieg im Januar um 0,5 Punkte. Das Plus stammt praktisch ausschliesslich aus der Stimmungsverbesserung für Asien.
Read More »KOF-Konjunkturbarometer steigt deutlich
7 days agoDie Aussichten für die Schweizer Wirtschaft hellen sich markant auf. Das KOF-Konjunkturbarometer ist im Januar 5,7 Punkte höher als im Dezember. Im Gastgewerbe sind demnach die Perspektiven schon überdurchschnittlich gut.
Read More »2023: Ausgewogenheit im Portfolio bringt Rendite
7 days agoDas Jahr 2022 war weltweit von beispiellosen Turbulenzen an den Finanzmärkten geprägt. Wie sollen sich Anlegerinnen und Anleger angesichts des noch immer unsicheren Marktumfeldes positionieren, und welche Chancen bieten sich? In der aktuellen Ausgabe des Anlagemagazins Horizonte zeigen Daniel Lüchinger, CIO der GKB (rechts), und Dr. Thomas Steinemann, CIO der Privatbank Bellerive, auf, wo sie …
Read More »Thomas Bamert neu bei Rothschild & Co
7 days agoDie Zürcher Privatbank Rothschild & Co geht eine strategische Partnerschaft mit dem renommierten Vorsorgeberatungsunternehmen PensExpert AG ein. Ab Februar stösst zudem Dr. Thomas Bamert als Head Wealth and Pension Planning Schweiz zu Rothschild & Co.
Read More »EU: Die Kredite steigen langsamer
10 days agoDas Wachstum der vergebenen Kredite an Firmen im Euro-Raum hat sich zum Jahresende 2022 verlangsamt. Laut EZB wuchsen auch die Darlehen an Privathaushalte etwas weniger als in den Monaten davor.
Read More »Swiss Re sucht neuen Underwriting-Chef
10 days agoNach 25 Jahren beim Rückversicherer Swiss Re wird Underwriting-Chef Thierry Léger neuer CEO beim Konkurrenten Scor. Er tritt per sofort als Mitglied der Konzernleitung und als Group CUO zurück.
Read More »Adrian Nösberger ist neuer Präsident des AFBS
10 days agoDer Verband der Auslandsbanken in der Schweiz (Association of Foreign Banks in Switzerland, AFBS) hat mit Adrian Nösberger einen neuen Präsidenten. Neu im Vorstand sind Gabriel Castello und Laurent Gagnebin.
Read More »Martin Bardenhewer wird neuer CFO der ZKB
11 days agoDer promovierte Wirtschaftswissenschaftler Martin Bardenhewer wird per 1. Mai 2023 neuer Leiter Finanz und Mitglied der Generaldirektion bei der Zürcher Kantonalbank. Der Leiter Institutional Clients & Multinationals folgt auf Rudolf Sigg, der die Bank per 30. April 2023 verlassen wird.
Read More »Robeco: Wie wichtig sind SI-Labels?
11 days agoWelcher Assetmanager würde ein Nachhaltigkeits-Label ausschlagen? Vor diesem Dilemma stehen viele Investoren, denn die Zunahme von Gütesiegeln und Initiativen spiegelt das Wachstum des nachhaltigen Investierens wider, schreibt Rachel Whittaker, Head of Sustainable Investing (SI) Research bei Robeco.
Read More »Allianz erwartet rekordhohe Ausschüttungen
11 days agoLaut Berechnungen von Allianz Global Investors haben die Unternehmen des MSCI Europe 2022 rund 382 Milliarden Euro an ihre Anteilseigner ausgeschüttet. 2023 soll der bisherige Rekord nochmals um gut 1 Prozent erhöht werden.
Read More »IBM und SAP bauen «wenig» Stellen ab
11 days agoAls nächste Schwergewichte der Tech-Branche streichen IBM und SAP total knapp 7000 Jobs. Im Vergleich zu Microsoft oder Google ist das eher «wenig». IBM will zudem neue Mitarbeiter in Wachstumsbereichen einstellen.
Read More »Deutsche Exporteure hoffen auf neuen Schwung
11 days agoDie Stimmung unter den deutschen Exporteuren ist so gut wie seit fast einem Jahr nicht mehr. Das Barometer für die Exporterwartungen kletterte im Januar um 2,3 auf 4,3 Punkte, wie das Münchner Ifo-Institut mitteilte.
Read More »Wenig Abflüsse bei den Schweizer Fonds
11 days agoDie Netto-Geldabflüsse bei allen Schweizer Fonds summierten sich 2022 auf 5 Milliarden Franken. Im vierten Quartal zeigte sich eine Trendwende.
Read More »FlowBank: Die Welle der Schwellenländer reiten
12 days agoDie Schwellenländer sollten gemäss dem Research-Team von FlowBank von den aktuellen Rahmenbedingungen profitieren können. Die Gründe dafür unterscheiden sich von Land zu Land, wie die Beispiele Indien und Mexiko zeigen.
Read More »Stabilitätsaktien rücken ins Rampenlicht
12 days agoTrotz wirtschaftlichen und geldpolitischen Herausforderungen sind Aktien gemäss Claus Vorm von Nordea Asset Management nach wie vor die Anlageklasse, die am ehesten solide inflationsbereinigte Renditen bieten kann. Das gelte insbesondere für attraktiv bewertete Titel «von Unternehmen mit Preissetzungsmacht».
Read More »