GAM rechnet nach kräftigen Vermögensabflüssen für 2022 mit einem deutlich höheren Verlust. Zwar seien die Kosten bereits gesenkt worden, eine weitere Strategieüberprüfung sei jedoch nötig. Die Publikation des Jahresergebnisses wird auf Ende April verschoben.
Read More »Entlassungen bei Google & Co – Schweizer Banken wittern Chance
Techriesen wie Google, Meta und Microsoft bauen weltweit Zehntausende Jobs ab. Hiesige Finanzdienstleister, die händeringend nach IT-Talenten suchen, bringen sich jetzt in Stellung, wie Recherchen von finews.ch zeigen. Ein Spaziergang wird dies für die Banken allerdings nicht.
Read More »Entlassene Credit-Suisse-Banker erhalten Trostpflaster
Werden infolge des Umbaus Bankkader der Credit Suisse entlassen, stellt sich die Frage, was mit deren Bonus passiert. Offenbar lenkt die Bank dann ein.
Read More »Diese Trends prägen die Banken-Regulierung
Kaum eine Branche ist so stark reguliert wie die der Banken und Finanzdienstleister. Der Druck wird weiter zunehmen.
Read More »Schweizer Goldhandel mit China floriert
Schweizer Edelmetallraffinerien haben im vergangenen Jahr so viel Gold in Länder wie China und Singapur exportiert wie seit Jahren nicht mehr.
Read More »Postfinance investiert bei Zürcher Prop-Tech Firma
Die auf Immobilientransaktionen spezialisierte Plattform Properti hat eine weitere Finanzierungsrunde durchgeführt. Neu hat sich auch Postfinance Ventures an dem Unternehmen beteiligt.
Read More »Der richtige Wegweiser zur AHV der nächsten Generation
Zur langfristigen Sicherung der AHV muss am Rentenalter geschraubt werden. Das geht weit weniger schmerzlich als von vielen befürchtet, rechnet eine Studie der Grossbank UBS vor.
Read More »Genfer Institut schreibt Schweizer Privatbanken-Geschichte
Die Privatbank Cité Gestion arbeitet mit dem Digital-Asset-Unternehmen Taurus zusammen, um die eigenen Aktien zu tokenisieren.
Read More »UBS-Dealmakerin druckt jetzt Kunst-Fleisch
Die UBS verzeichnet in London einen weiteren hochrangigen Abgang. Eine ehemalige Investmentbankerin findet sich jetzt in einem ganz neuen Metier wieder.
Read More »Credit Suisse – Drehbuch einer Entfremdung
Den Geldgebern aus Nahost gehört nun schon jede fünfte Aktie der Credit Suisse. Die frischen Milliarden aus dem Ausland helfen der Grossbank über die Runden. Doch mittelfristig wiegt der Preis der Entfremdung im Heimmarkt schwer, findet finews.ch.
Read More »