Der Goldpreis ist am Freitag weiter gestiegen und hat ein Rekordhoch knapp unter der Marke von 3000 US-Dollar erreicht. Am Morgen stieg die Notierung für eine Feinunze an der Börse in London bis auf fast 2994 Dollar und damit so hoch wie noch nie.
Read More »Gold: Abflüsse in den USA
«US-Präsident Donald Trump schürt weiterhin Angst mit konkreten Äusserungen zum bereits angekündigten Trendwechsel in der Zoll-Politik. Die Goldpreis-Rallye setzt sich fort», schreibt Christian Brenner, Geschäftsführer philoro SCHWEIZ.
Read More »«Trump wird den Goldpreis weiter nach oben schrauben»
«Der Goldpreis erklimmt nahezu kontinuierlich nie gekannte Höhen: Der Dreitausender-Gipfel ist schon in Sicht und es ist sehr wahrscheinlich, dass auch dieser in naher Zukunft genommen wird», schreibt David Kunz, CIO der BX Swiss Exchange.
Read More »Goldpreis steigt auf über 2 500 Franken pro Unze
«Die Ankündigung, dass US-Präsident Donald Trump neue Importzölle auf Waren aus anderen Ländern einführen möchte, verlieh dem Goldpreis neuen Antrieb», schreibt Christian Brenner, Geschäftsführer philoro SCHWEIZ AG. Auch in Franken resultiert ein neuer Preisrekord.
Read More »Goldpreis knackt die 2’500-Franken-Schwelle
Der Goldpreis in US-Dollar hat in den letzten Monaten mehrmals neue Rekordhöhen erreicht. Nun hat der Wert von Gold in Schweizer Franken die Marke von 2'500 Franken pro Unze überschritten und damit ein neues Allzeithoch erreicht.
Read More »Gold mit Traumrendite
Der Goldpreis erreichte auch dank den Zinssenkungen der US-Notenbank 2024 eine traumhafte Jahres-Rendite von 33%, schreibt Christian Brenner von philoro Schweiz.
Read More »Bonhôte lanciert einen ESG-Fonds für physisches Gold
Die Strategie investiert in physische Goldbarren, die in der Schweiz gelagert werden, und folgt laut Mitteilung den ESG-Richtlinien, die von Conser, einem Schweizer Beratungsunternehmen für nachhaltige Anlagen, bewertet werden.
Read More »«Für 2025 gilt: Achtung vor Fallstricken!»
Die Aussichten für 2025 basieren auf einem gutem Umfeld. «Es gibt jedoch Gefahren und es braucht eine sorgfältige Auswahl», erklärt Nicolas Besson, Chief Investment Officer von Reyl Intesa Sanpaolo in Genf im Interview.
Read More »Unsicherheits-Faktoren bei der Entwicklung der US-Wirtschaft
«Einschätzungen zur Entwicklung der US-Wirtschaft sind schwierig, vorab die hohe Staatsverschuldung der USA birgt einige Risiken. Der Goldpreis ist Anfang November leicht zurück gegangen, stabilisierte sich in der Folge aber wieder», schreibt Christian Brenner, Geschäftsführer philoro SCHWEIZ AG.
Read More »Schroders Outlook: «Chancen in öffentlichen und privaten Märkten»
«Das wirtschaftliche Umfeld ist nach wie vor günstig für die Renditen, aber Diversifizierung wird für den Aufbau widerstandsfähiger Portfolios unerlässlich sein», schreibt Johanna Kyrklund, Co-Head of Investment und Group Chief Investment Officer bei Schroders.
Read More »