Wednesday , June 26 2024
Home / Fintool (page 35)
The author Erwin W. Heri
Erwin W. Heri
Prof. Dr. Erwin W. Heri ist ein „Hybrid“ in der internationalen Finanzmarktszenerie. Ausgebildet (Studium, Doktorat, Habilitation) in Bern, Basel, Ann Arbor und Stanford, war er zunächst als Dozent und später Professor für Nationalökonomie und Angewandte Statistik an der Universität Basel tätig, bevor er sich der Banken- und Finanzpraxis zuwandte.

Fintool

Hedge-Funds: Konzepte

Hedge-Fund ist nicht gleich Hedge-Fund. Wir sprechen über unterschiedliche Hedge-Fund Kategorien und die Entwicklung der HF-Industrie über die letzten Jahre. Serial number: S 16/174

Read More »

PK-Einkauf? Klar

Wir vergleichen die Nachsteuer-Rendite eines gemischten Portfolios in Abgängigkeit davon, ob es als Direktanlage gehalten wird oder indirekt über einen Einkauf in die Pensionskasse. Erstaunliche Differenzen! Serial number: S 16/177

Read More »

Hedge-Funds: Grundlagen

Hedge Funds gehören mit zu den umstrittensten Anlageklassen überhaupt. Wir diskutieren die Grundlagen und die wesentlichen Unterschiede zum traditionellen Anlagefonds. Serial number: S 16/173

Read More »

Exit

BREXIT wird fälschlicherweise vielerorts als mehr oder weniger isoliertes EU Thema diskutiert. BREXIT ist aber viel mehr. BREXIT ist ein weiterer Ausdruck der fundamentalen Unzufriedenheit aufgeklärter Bürger mit der Arroganz politischer und wirtschaftlicher Eliten und ihren Beratern. In diesem Sinne ist Br(Exit) ein Phänomen der westlichen Volkswirtschaften, das uns noch lange beschäftigen wird. Serial number: S 16/172-1

Read More »

Elends-Index

Indikatoren des ökonomischen Wohlergehens gibt es seit Jahren viele. Alle haben ihre Vor- und Nachteile, ihre Befürworter und ihre Gegner. Wir diskutieren den “Misery-Index” von Professor OKUN, der seit über 50 Jahren berechnet wird und heute an einem interessanten Ort steht. Serial number: S 16/172

Read More »

Was ist mit ZURN los?

ZURN ist die Namenaktie der Zürich Versicherung, die – wie viele andere Aktien auch – jeweils im Frühjahr komische Sprünge vollzieht. Die Begründungen für diese Eskapaden sind aber sehr einfach. Wir zeigen sie Ihnen im heutigen Video. Serial number: S 16/171

Read More »

Sind Aktien gefährlich?

Natürlich sind Aktien gefährlich. Man kann mit ihnen sein ganzes Geld verlieren. Ist ein Brotmesser gefährlich? Natürlich ist ein Brotmesser gefährlich – wenn man nicht weiss, wie man mit ihm umzugehen hat. Das ist mit Aktien genau gleich. Serial number: S 16/170

Read More »

Der lange Horizont – und Japan

Der japanische Aktienmarkt wird oft verwendet, um die Aussage zu karikieren, bei langem Horizont würde man mit Aktien vernünftige Renditen erwirtschaften. Auch hier lohnt es sich, die Historie zu konsultieren. Serial number: S 16/169

Read More »

Obligationen im Ausland?

Ausländische Obligationen erscheinen manchen Investoren interessant, weil sie nicht selten einen höheren Zins bezahlen als Obligationen im Inland. Das hat aber einen Grund. Und die entsprechenden Risiken rechtfertigen in der Regel die Suche nach zusätzlicher Rendite im Ausland nicht. Serial number: S 16/168

Read More »