Summary:
Die Negativzinsen in der Schweiz zwischen 2015 und 2022 haben sich positiv auf das Wachstum des Bruttoinland-Produkts (BIP) ausgewirkt und den Aufwertungsdruck auf den Schweizer Franken gedämpft. Dies zeigt eine Umfrage der UBS unter Finanzanalysten und Ökonomen.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Konjunktur, News
This could be interesting, too:
Die Negativzinsen in der Schweiz zwischen 2015 und 2022 haben sich positiv auf das Wachstum des Bruttoinland-Produkts (BIP) ausgewirkt und den Aufwertungsdruck auf den Schweizer Franken gedämpft. Dies zeigt eine Umfrage der UBS unter Finanzanalysten und Ökonomen.
Die Negativzinsen in der Schweiz zwischen 2015 und 2022 haben sich positiv auf das Wachstum des Bruttoinland-Produkts (BIP) ausgewirkt und den Aufwertungsdruck auf den Schweizer Franken gedämpft. Dies zeigt eine Umfrage der UBS unter Finanzanalysten und Ökonomen.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Konjunktur, News
This could be interesting, too:
finews.ch writes UBS: Good News aus London
finews.ch writes Nach 105 Millionen-Abschreiber: BLKB kommt nicht zur Ruhe
finews.ch writes Investments: So sieht die Antwort auf die Volatilität aus
finews.ch writes Riccardo Esposito: «Lugano hat die grössten Wachstumschancen»